Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Strategien und begleitest Finanzanalysen sowie Problemanalysen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Unternehmensberatung, die Unternehmen in Krisensituationen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und schnelle Übernahme von Verantwortung.
- Warum dieser Job: Wachse persönlich und beruflich in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder ähnlichem, strategisches Denken und Zahlenaffinität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Teams!
Das erwartet dich bei uns Als Teil unseres Teams entwickeln wir gemeinsam Strategien, um für unsere Mandant:innen Werte zu schaffen, zu erhalten oder wiederzugewinnen. Ganz gleich, ob sich ein Unternehmen in einer Transformation, Umstrukturierung oder Krisensituation befindet. Wir unterstützen den Unternehmer in herausfordernden und komplexen Situationen dabei, Lösungen zu finden und schnelle und souveräne Maßnahmen zu ergreifen. Dabei übernimmst du vielfältige Aufgaben: Du begleitest Finanzanalysen, Maßnahmenüberwachung und die Durchführung struktureller und qualitativer Problemanalysen Du wirkst bei der Vorbereitung und Begleitung von Meetings und Präsentationen bei Mandant:innen mit Du unterstützt bei der Erstellung von Unternehmens-, Restrukturierungs- und Sanierungsgutachten Zusätzlich übernimmst du aktiv interne Tätigkeiten, wie Pitch-Präsentationen oder begleitest andere Initiativen Das bringst du mit Du studierst Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik oder ein vergleichbares Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt Du zeichnest dich durch strategisches Denken und überdurchschnittliche Problemlösungskompetenz sowie ausgezeichnete analytischen Fähigkeiten aus Du hebst dich durch eine ausgeprägte Zahlenaffinität hervor und kannst diese mit deinen MS-Office Kenntnissen hervorragend kombinieren Du hast Spaß am Präsentieren, trittst selbstbewusst vor Mandant:innen auf und bist kommunikationssicher in Deutsch Das bieten wir dir Wir suchen Macher:innen, die Unternehmen, Entrepreneuren, Privatpersonen und der öffentlichen Hand helfen, über sich hinaus zu wachsen. Das erfordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das Verlassen ausgetretener Pfade. Diese beschreitest du als Teil unseres Teams. Damit auch du persönlich und beruflich über dich hinauswächst, begleiten wir dich auf deinem Karriereweg mit auf dich zugeschnittenen Arbeitsmodellen sowie Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Tempo und Ziel auf deinem Weg bestimmst du selbst. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit bekommst du die Möglichkeit Projekte von Anfang bis Ende zu bearbeiten und schnell Verantwortung zu übernehmen. Kontakt Du hast Lust was zu bewegen? Dann werde Teil unseres Teams. Bewirb dich jetzt und schick uns deine Bewerbungsunterlagen an karriere@bpr-mb.de Deine Fragen beantwortet gerne unser Recruitment unter: +49 231 55788813
Werkstudent in der Unternehmensberatung (m/w/d) Arbeitgeber: bpr Mittelstandsberatung GmbH
Kontaktperson:
bpr Mittelstandsberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent in der Unternehmensberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Unternehmensberatung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fallstudien vor, die in Vorstellungsgesprächen in der Unternehmensberatung häufig verwendet werden. Übe analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Zahlenaffinität! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, bei denen du erfolgreich mit Daten gearbeitet hast. Dies wird deine analytischen Fähigkeiten unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe Präsentationen und versuche, deine Ideen klar und überzeugend zu vermitteln. Dies ist besonders wichtig, da du direkt mit Mandant:innen arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent in der Unternehmensberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine analytischen Fähigkeiten, Zahlenaffinität und Erfahrungen, die für die Unternehmensberatung relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten dir helfen, einen Mehrwert für das Team zu schaffen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bpr Mittelstandsberatung GmbH vorbereitest
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Präsentationsskills unter Beweis stellen
Da du Spaß am Präsentieren hast, nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe eine kurze Präsentation über ein Thema, das dich interessiert, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Vertrautheit mit MS-Office zeigen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Tools zu nennen, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Daten zu analysieren oder Präsentationen zu erstellen.
✨Strategisches Denken betonen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du strategisch denken musstest. Erkläre, wie du bei der Entwicklung von Lösungen vorgegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.