Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and enhance our diverse gardening operations while supporting individuals with disabilities.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at our inclusive gardening business in Kriens and Baldegg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy great working conditions, development opportunities, and a culture of appreciation and responsibility.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact while driving strategic transformation in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in the green industry, management skills, and a passion for social integration required.
- Andere Informationen: Be part of a team that values collaboration and community engagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Angebot unserer Gärtnerei mit Standorten in Kriens und Baldegg ist vielfältig: Von der Bio-Produktion von Zierpflanzen, Bodendeckern und Gemüse in der Klostergärtnerei Baldegg über Gartenunterhalt und Grabpflege bis zum Blumenladen mit vielseitigem Floristikangebot in der Dorfgärtnerei Kriens.
Gemeinsam mehr möglich machen für Menschen mit Beeinträchtigung.
Unternehmensleitung Gärtnereibetriebe
Gärtnerei – Gartenbau – Floristik | Baldegg | 90% – 100% | per 01.10.2025
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die Qualität der Begleitung und Assistenz in den Segmenten Arbeit, Berufliche Integration und Fortbildung der rund 65 Mitarbeitenden und Lernenden mit IV-Rente.
- Betriebswirtschaftliche Verantwortung im Rahmen der jährlichen Ziel- und Budgetvorgaben.
- Zusammen mit dem Leitungsteam verantwortlich für die Personalführung und -entwicklung der 30 Fachpersonen.
- Bedarfs- und kundenorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens, der Angebote und Prozesse inkl. Kundenpflege und aktiver Einbezug in die Akquisition.
- Repräsentation des Unternehmens nach innen wie nach aussen, inkl. aktive Beziehungspflege in Wirtschaft, Zuweisende und Politik.
Anforderungen
- Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in einem Beruf der grünen Branche.
- Einschlägige Weiterbildung Niveau Fachhochschule oder ähnlich.
- Abgeschlossene Weiterbildung in betriebswirtschaftlichen Themen.
- Führungs- und Managementerfahrung und Sozialkompetenz.
- Erfahrung in der Führung von sozialwirtschaftlichen Unternehmen von Vorteil.
- ICT Affinität und Erfahrung in Prozess- und Lean-Management.
- Freude am Mitgestalten und gemeinsamen Weiterentwickeln des laufenden strategischen Transformationsprozesses.
- Kommunikativ und Freude an gewinnbringenden Vernetzungen nach aussen.
Was wir bieten
Willst du etwas bewegen und deine Fachkompetenz und Persönlichkeit in einem dynamischen Umfeld sinnstiftend einbringen? Nebst guten Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten findest du bei uns ein engagiertes Team und eine Kultur, die von Wertschätzung und Eigenverantwortung geprägt ist.
Kontakt
Stiftung Brändi
Stefan Lütolf | Bereichsleiter Arbeit und Berufliche Integration
Horwerstrasse 123 | 6011 Kriens | Tel 041 349 02 18
#J-18808-Ljbffr
Unternehmensleitung Gärtnereibetriebe Arbeitgeber: Brändi
Kontaktperson:
Brändi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unternehmensleitung Gärtnereibetriebe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gärtnerei und Gartenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet und entwickelt hast, insbesondere in sozialwirtschaftlichen Kontexten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst das Unternehmen nach außen repräsentieren, also übe, wie du dich klar und überzeugend ausdrücken kannst, um Beziehungen zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unternehmensleitung Gärtnereibetriebe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Stiftung Brändi und ihre Gärtnereibetriebe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der grünen Branche sowie deine Führungs- und Managementfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Unternehmensleitung geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Wirtschaft und deine Freude am Mitgestalten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brändi vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens, insbesondere über die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungs- und Managementerfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung verdeutlichen.
✨Zeige deine Affinität zur grünen Branche
Betone deine Ausbildung und Erfahrung in der grünen Branche. Diskutiere spezifische Projekte oder Initiativen, an denen du beteiligt warst, um dein Fachwissen und deine Leidenschaft für Gartenbau und Floristik zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen zur strategischen Entwicklung vor
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Unternehmens, indem du Fragen zu aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Zielen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur strategischen Transformation beizutragen.