Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Verwaltungskompetenzen in einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bräunlingen bietet eine junge und offene Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Gesundheitsmanagement und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit praktischen Einsätzen und Blockunterricht.
Stellenausschreibung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n in der Kommunalverwaltung
Okt. 16, 2025
Ausbildung
Die Stadt Bräunlingen mit rd. 6.000 Einwohnern sucht zum 1. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf des/r
Verwaltungsfachangestellte/n
in der Kommunalverwaltung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst praktische Ausbildungsabschnitte bei der Stadtverwaltung Bräunlingen sowie den Besuch der Kaufmännischen Schule 1 in VS-Villingen im Blockunterricht. Der Abschlusslehrgang findet an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule in VS-Villingen statt.
Ausbildungsinhalte:
- Die Ausbildungsschwerpunkte liegen im Finanzwesen, Organisation, Kommunalrecht, Baurecht sowie im Ordnungsrecht mit entsprechender Rechtsanwendung.
- Außerdem erhalten Sie Einblick in das Schulsekretariat und in den Kulturbereich.
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung
- eine junge und offene Verwaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Projekten
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z. B. tarifliche Ausbildungsvergütung und Zusatzversorgung
- mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss
- Selbständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, Lichtbild) bis spätestens 31.12.2025. Ihre Bewerbung können Sie uns wie folgt zukommen lassen:
Stadtverwaltung Bräunlingen bewerbung@braeunlingen.de
Hauptamt
Kirchstraße 10
Bei Fragen:
Wenn Sie noch Fragen zur Ausbildung haben, wenden Sie sich an:
Hauptamtsleiterin Christiane Krieger, Telefon: 0771 603-132,
Email: christiane.krieger@braeunlingen.de
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n in der Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Braeunlingen
Kontaktperson:
Braeunlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n in der Kommunalverwaltung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst, zögere nicht, direkt bei der Stadtverwaltung Bräunlingen nachzufragen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen zur Ausbildung oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon in der Kommunalverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stadt Bräunlingen, ihre Projekte und die Aufgaben der Verwaltung. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worauf es ankommt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und zeigt, dass du die Initiative ergreifst. Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen und einen guten Eindruck zu hinterlassen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n in der Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – also lass ihn strahlen! Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Vergiss nicht, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben, die zu der Stelle passen.
Schulzeugnisse nicht vergessen!: Die Schulzeugnisse sind ein wichtiger Teil deiner Bewerbung. Stelle sicher, dass du die aktuellsten und besten Zeugnisse beilegst. Wenn du besondere Leistungen oder Engagements hast, erwähne das auch!
Das Lichtbild – ein persönlicher Touch!: Ein professionelles Lichtbild kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Wähle ein Bild, das dich freundlich und kompetent zeigt. Achte darauf, dass es aktuell ist und zu dir passt!
Bewerbung über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, die Frist bis zum 31.12.2025 einzuhalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Braeunlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Bräunlingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einige Informationen über die Stadt Bräunlingen und ihre Verwaltung aneignen. Schau dir die Webseite der Stadt an, um mehr über aktuelle Projekte und Herausforderungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Teamfähigkeit oder deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Kommunalverwaltung sind Soft Skills wie Teamarbeit und Selbstständigkeit besonders wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen ist wichtig!
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv interessiert bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.