Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in zeitbasierter Kunst mit Fokus auf moderne Technologien.
- Arbeitgeber: Die UdK Berlin ist eine der führenden Kunstuniversitäten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle mit flexibler Lehrverpflichtung und kreativen Freiräumen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunst mit innovativen Technologien und interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium und nachweisbare Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d) – Fakultät Gestaltung Kz. 2/223/24
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit. An der UdK Berlin ist in der Fakultät Gestaltung – Institut für zeitbasierte Medien – folgende Stelle zu besetzen:
– BesGr. W 2 –
unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit drei Vierteln der Regellehrverpflichtung. Die Wahrnehmung der Professur erfolgt im Angestelltenverhältnis.
Lehrgebiet: Zeitbasierte Kunst mit gegenwärtigen Technologien
Lehrverpflichtung: 13,5 LVS
Besetzbar: 1. April 2025
Kennziffer: 2/223/24
Aufgabengebiet:
- Forschung und Lehre im o. g. Fachgebiet; Schwerpunkte umfassen Expanded Realities, AI-basierte Kunstformen, Computational/Expanded Photography, biomimetische Kunst, Robotic Art, Erforschung nachhaltiger Systeme, simulierte Ökosysteme und hybride Ansätze.
- Vermittlung des künstlerischen Umgangs mit gegenwärtigen Technologien; Auseinandersetzung mit politischen, sozialen, ökonomischen Kontexten.
- Interdisziplinäre und projektorientierte Arbeit sowie Mitarbeit bei der Organisation des Studiengangs.
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung/Gremienarbeit.
Anforderungen:
- Herausragende künstlerische Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen künstlerischen Hochschulstudium in einer dem Lehrgebiet entsprechenden Fachrichtung.
- Nachweis mehrjähriger, international beachteter, eigenständiger künstlerisch-professioneller Praxis.
- Nachweis von Lehrerfahrungen an Kunsthochschulen.
- Fundierte Kenntnisse technologischer Prozesse in den zeitbasierten Künsten in Theorie und Praxis.
- Einstellungsvoraussetzungen gemäß §100 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG).
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color zur Bewerbung auf.
Ihre digitale Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. April 2024 an
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hanel, , gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d) - Fakultät... Arbeitgeber: Braincity
Kontaktperson:
Braincity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d) - Fakultät...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die an der UdK Berlin arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Fakultät und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären und projektorientierten Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den zeitbasierten Künsten, insbesondere in Bezug auf Technologien wie AI und Expanded Realities. Zeige in deinem Gespräch, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrphilosophie und -methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du künstlerische Inhalte mit technologischen Prozessen verbinden kannst und welche Ansätze du in der Lehre verfolgen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur an einer Kunsthochschule (m/w/d) - Fakultät...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität der Künste (UdK) Berlin. Informiere dich über die Fakultät Gestaltung und das Institut für zeitbasierte Medien, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu bekommen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner künstlerischen Praxis, Lehrerfahrungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerische Persönlichkeit, deine Erfahrungen im Bereich zeitbasierte Kunst und deine Vision für die Lehre darlegst. Gehe auf die geforderten Schwerpunkte wie Expanded Realities und AI-basierte Kunstformen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine digitale Bewerbung bis zum 15. April 2024 ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Braincity vorbereitest
✨Präsentation deiner künstlerischen Praxis
Bereite eine überzeugende Präsentation deiner bisherigen künstlerischen Arbeiten vor. Zeige, wie deine Projekte mit den aktuellen Technologien und Themen der zeitbasierten Kunst in Verbindung stehen. Dies wird helfen, deine herausragende künstlerische Persönlichkeit zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Ansätze betonen
Da die Professur interdisziplinäre und projektorientierte Arbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen bereit haben. Diskutiere, wie du verschiedene Perspektiven in deine Lehre und Forschung integrieren kannst.
✨Kenntnisse über technologische Prozesse
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über die technologischen Prozesse in den zeitbasierten Künsten nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Methoden zu diskutieren, die du in deiner künstlerischen Praxis verwendet hast.
✨Engagement für Chancengleichheit
Die UdK Berlin legt Wert auf ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Umfeld. Sei bereit, über dein Engagement für Diversität und Inklusion in der Kunst- und Hochschulbildung zu sprechen und wie du dies in deine Lehrmethoden integrieren würdest.