Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 50 Mitarbeitenden im Bereich Personalverwaltungssysteme.
- Arbeitgeber: ITZBund ist verantwortlich für die IT-Dienstleistungen der Bundesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, flexible Arbeitszeiten und monatliche Zulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation, Führungserfahrung und Projektmanagementkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Referatsleitung für den Bereich Personalverwaltungssystem der Bundesverwaltung (w/m/d)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Ihre künftigen Aufgaben sind im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) der Abteilung P angesiedelt, die für den fachlichen Betrieb, die Weiterentwicklung des SAP HCM-basierten Personalverwaltungssystems (PVSplus) sowie die Anbindung von weiteren Bundesbehörden verantwortlich ist. Das System PVSplus wird bereits von zahlreichen Bundesbehörden genutzt. Die Aufgabe des K-PVS ist es, das System in enger Abstimmung mit den Kunden der Bundesverwaltung, den IT Abteilungen des ITZBund sowie weiteren Stakeholdern weiterzuentwickeln. Dem K-PVS kommt dabei sowohl eine fachliche als auch eine koordinierende und vermittelnde Rolle zu.
Wir suchen eine starke Führungspersönlichkeit mit Begeisterungsfähigkeit für die Erbringung moderner IT-Serviceleistungen für unsere Kunden der Bundesverwaltung. Als Referatsleitung (w/m/d) sind Sie Teil des Managementteams der Abteilung P und verantworten die Bereiche Anforderungsmanagement, Support sowie Qualitätssicherung und Test der PVSplus-Komponenten Personaladministration, Personalzeitwirtschaft und komponentenübergreifender Systembereiche, wie das PVSplus-Portal und das Formularwesen.
Aufgaben
- Sie leiten und steuern das Referat mit aktuell rund 50 Beschäftigten.
- Dabei kümmern Sie sich um die Personaleinsatzplanung, Personalführung, Personalweiterentwicklung Ihrer Teams und übernehmen Managementfunktionen, wie z.B. Qualitätsmanagement, Controlling und Budgetüberwachung.
- Sie verantworten die fachlich strategische Ausrichtung der Systemkomponenten Ihres Referates unter Einbeziehung der Kundenbedarfe, Rahmenbedingungen und weiteren Beteiligten.
- In Ihrem Verantwortungsbereich übernehmen Sie zudem die Planung und Steuerung von Projekten zur Anbindung neuer Kunden an PVSplus.
- Darüber hinaus verantworten Sie die erfolgreiche Umsetzung der Abteilungs- und Referatsziele.
- Gemeinsam mit dem Managementteam der Abteilung P gestalten Sie proaktiv die Zukunft der Abteilung und bringen sich in referatsübergreifende Themen ein.
Anforderungen
Ihre erforderlichen Qualifikationen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) aus dem Wirtschafts-/Verwaltungsbereich bzw. aus dem Bereich der Informationstechnik.
- Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder den höheren technischen Verwaltungsdienst.
- Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens befriedigendem Ergebnis in beiden juristischen Staatsexamina.
- Nachgewiesene Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen im Projektmanagement auf dem entsprechenden Niveau.
- Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft heterogener Personaleinheiten des öffentlichen Dienstes oder vergleichbarer Einheiten der Privatwirtschaft.
- Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des höheren Dienstes in der BesGr. A 14 bzw. A 15 BBesO.
- Mehrjährige Erfahrungen in der erfolgs- und zielorientierten Personalführung und Befähigung zur Leitung und Steuerung von größeren Personaleinheiten.
- Mehrjährige Erfahrung im Multi-Stakeholder-Management und in der Steuerung von externen Dienstleistern.
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz, die Sie anhand von erfolgreichen Projekten nachweisen können.
- Sicheres Auftreten und diplomatisches Geschick sowie ausgeprägte Präsentations- und Moderationsfähigkeiten – auch auf Management-Ebene.
- Eine ausgeprägte IT-Affinität und idealerweise Kenntnisse in SAP-HCM.
- Kenntnisse im Dienstrecht sind wünschenswert.
Das zeichnet Sie persönlich aus:
- Analytisches Denken stellt für Sie keine große Herausforderung dar.
- Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
- Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
- Sie verfügen über Verhandlungsfähigkeit und -geschick.
- Sie zeichnen sich durch Kooperations- und Teamfähigkeit aus.
- Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen.
Gute Gründe, die für uns sprechen
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 15 BBesO bewertet. Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 192 EUR. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Sie wollen uns bei der Digitalisierung Deutschlands unterstützen und Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für die Stelle als »Referatsleitung für den Bereich Personalverwaltungssystem der Bundesverwaltung (w/m/d)« (Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) bis zum 06.01.2025 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button »Jetzt bewerben!« in unserem Bewerbungsportal nutzen.
Haben Sie noch Fragen?
Bei fachlichen Fragen zu dieser Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Hesse (Tel. 0228/99680-6327; E-Mail-Adresse: ).
Bei personalwirtschaftlichen Fragen rund um das Arbeitsverhältnis wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Wittig (Tel. 022899/680-8007).
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen.
#J-18808-Ljbffr
Referatsleitung für den Bereich Personalverwaltungssystem... Arbeitgeber: Braincity
Kontaktperson:
Braincity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung für den Bereich Personalverwaltungssystem...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Personalverwaltungssysteme und SAP HCM. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Systeme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und zum Multi-Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Ziele des ITZBund und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung für den Bereich Personalverwaltungssystem...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für die Referatsleitung bist. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse im Projektmanagement und deine IT-Affinität, insbesondere in Bezug auf SAP HCM.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden. Achte darauf, deine mehrjährige Erfahrung in der Personalführung und im Multi-Stakeholder-Management deutlich zu machen.
Belege deine Qualifikationen: Füge Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse bei. Wenn du eine Schwerbehinderung hast, solltest du auch den entsprechenden Nachweis beilegen, um deine Bewerbung zu unterstützen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 06.01.2025 über das Online-Bewerbungssystem einzureichen. Nutze den Button 'Jetzt bewerben!' in unserem Bewerbungsportal, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen rechtzeitig ankommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Braincity vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung parat haben. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast.
✨Kenntnisse im Projektmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine nachgewiesenen Kenntnisse im Projektmanagement klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu erläutern, bei denen du erfolgreich Multi-Stakeholder-Management betrieben hast.
✨IT-Affinität und SAP-HCM-Kenntnisse betonen
Da die Rolle eine ausgeprägte IT-Affinität und idealerweise Kenntnisse in SAP-HCM erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Technologien und Systemen detailliert darlegen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch denken und Probleme erfolgreich lösen konntest. Dies könnte durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.