Referent*in für Bildung & Jugend im Sport
Referent*in für Bildung & Jugend im Sport

Referent*in für Bildung & Jugend im Sport

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Referent*in für Bildung & Jugend im Sport

Special Olympics Deutschland in Berlin e. V. ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Special Olympics Deutschland in Berlin e.V. vertritt die Interessen der Mitglieder im Land Berlin.

In unserer Organisation streben wir danach, die bestmöglichen Rahmenbedingungen und Angebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung zu schaffen. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv an der Gestaltung ihrer Teilhabemöglichkeiten beteiligt sind. Ihre Bedürfnisse und Ideen sind die essenzielle Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Programme und Angebote.

Als Teil unseres Teams möchten wir die Bildungsangebote im Bereich Sport für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung weiter ausbauen und innovative Wege finden, um noch mehr Menschen zu erreichen und zu unterstützen.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung von Bildungsprogrammen: Konzeption und Umsetzung von Bildungsprogrammen für Jugendliche im Rahmen von Special Olympics Berlin, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Förderung von inklusivem Sportunterricht: Unterstützung von Schulen und Lehrkräften bei der Implementierung von inklusiven Sportaktivitäten für Schülerinnen und Schüler mit geistigen Beeinträchtigungen.
  • Organisation von Fortbildungen: Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte, Trainer und Betreuer im Bereich inklusiver Sportaktivitäten und spezifischer Sportarten.
  • Kooperation mit Schulen und Bildungseinrichtungen: Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Schulen, Bildungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren, um die Integration von inklusivem Sport in den Bildungsbereich zu fördern.
  • Teilnahme an Netzwerktreffen und Veranstaltungen: Vertretung von Special Olympics Berlin bei relevanten Netzwerktreffen, Konferenzen und Veranstaltungen im Bereich Bildung und Jugend im Sport.
  • Evaluation und Dokumentation: Evaluation der durchgeführten Bildungsprogramme und Dokumentation von Erfolgen sowie Herausforderungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Angebote.
  • Kinderschutz: Schulung zur/zum Kinderschutzbeauftragten im Landesverband.
  • Weitere interne Aufgaben: Übernahme weiterer Aufgaben im Rahmen der Verbandsarbeit, die zur Erreichung der Ziele des Landesverbandes beitragen.

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften, Pädagogik, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen, vorzugsweise im Bereich des inklusiven Sports oder der Jugendarbeit.
  • Kenntnisse zu den Belangen der Strukturen der Berliner Bildungs- und Jugendlandschaft.
  • Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen sowie Erfahrung im Umgang mit inklusiven Bildungsansätzen und Methoden.
  • Bereitschaft zur Ausbildung als Kinderschutzbeauftragte*r des Landesverbandes.
  • Selbstständigkeit und proaktive Arbeitseinstellung.
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.

Was wir Ihnen bieten

  • Eine spannende und sinnvolle Aufgabe in den Bereichen Jugend und Bildung.
  • Vertiefung Ihrer Kenntnisse in der Jugendarbeit von Menschen mit geistiger Behinderung.
  • Praktischer Erfahrungsgewinn in der Umsetzung einer inklusiven Gesellschaft in Deutschland.
  • Hohe Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit.
  • Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team.
  • Bezahlung in Anlehnung an TV-L.

Weitere Informationen

Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive eines kurzen Motivationsschreibens und eines Lebenslaufes senden Sie bitte bis zum 22.03.2024 per E-Mail an: .

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten gern zur Verfügung: +49 (0) 152 / 2255 1680.

#J-18808-Ljbffr

B

Kontaktperson:

Braincity HR Team

Referent*in für Bildung & Jugend im Sport
Braincity
B
  • Referent*in für Bildung & Jugend im Sport

    Berlin
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-09

  • B

    Braincity

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>