Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct courses in communication sociology for BA students.
- Arbeitgeber: UdK Berlin is a leading art university with a vibrant cultural scene.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and access to artistic events.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team at the intersection of arts and sciences, making a social impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in social or cultural sciences; experience in empirical research required.
- Andere Informationen: Encourages applications from diverse backgrounds and offers support for individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Kz.: 2/1730/24
Universität der Künste Berlin
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts-, Kunst- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist in der Fakultät Gestaltung – Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation – folgende Stelle zu besetzen:
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN (m/w/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Weiterqualifikation (Promotion) für max. 6 Jahre
Lehrgebiet: Kommunikations- und Mediensoziologie
Lehrverpflichtung: 2 LVS
Besetzbar: 1. Oktober 2024
Kennziffer: 2/1730/24
Aufgabengebiete:
- selbstständige Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation im o. g. Lehrgebiet für BA-Studierende, u. a. in der (qualitativen) Methodenausbildung
- fachliche Betreuung der Studierenden
- Betreuung und Beratung studentischer Kommunikationsprojekte im multidisziplinären Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation
- Mitwirkung bei Forschungsprojekten (insbesondere in den Bereichen (Medien-)Aneignung, Obdachlosigkeit, Mobilität)
- Mitarbeit in der Administration des Studiengangs sowie in der akademischen Selbstverwaltung
Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem sozial- bzw. kulturwissenschaftlichen Fach (z. B. Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, GWK)
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Interesse an interdisziplinären Fragestellungen in den o. g. Forschungsschwerpunkten
- Erfahrungen mit empirischer (qualitativer und/oder quantitativer) Forschung
- Bereitschaft zur Mitarbeit in disziplinübergreifenden Forschungsprojekten
- Freude an der Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorlage eines Promotionsvorhabens in einem für das Forschungs- und Lehrgebiet relevanten Bereich mit Zeitplan
Was wir Ihnen bieten:
- interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
- Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- zusätzliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
- Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 17. April 2024 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Hartmann, , gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Kz.: 2/1730/24 Arbeitgeber: Braincity
Kontaktperson:
Braincity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Kz.: 2/1730/24
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der UdK Berlin tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Institution und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der UdK, insbesondere in den Bereichen Medienaneignung, Obdachlosigkeit und Mobilität. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit den Themen vertraut bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Betreuung von Studierenden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du interdisziplinäre Fragestellungen in deinen Lehrveranstaltungen integrieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Bereite dich darauf vor, wie du diese interdisziplinären Kooperationen fördern und gestalten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Kz.: 2/1730/24
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität der Künste Berlin und das spezifische Lehrgebiet Kommunikations- und Mediensoziologie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und die Lehrinhalte, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein detailliertes Promotionsvorhaben mit Zeitplan. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Universität zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der empirischen Forschung und deine Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 17. April 2024 auf dem Postweg an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen vollständig sind und die Kennziffer korrekt angegeben wurde.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Braincity vorbereitest
✨Bereite dein Promotionsvorhaben vor
Stelle sicher, dass du ein gut durchdachtes Promotionsvorhaben hast, das relevant für das Lehr- und Forschungsgebiet ist. Sei bereit, deinen Zeitplan und die Ziele klar zu erläutern.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Betone in deinem Gespräch dein Interesse an interdisziplinären Fragestellungen und wie du deine Erfahrungen in empirischer Forschung in die Arbeit an der UdK einbringen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor
Überlege dir, wie du Lehrveranstaltungen im Bereich Kommunikations- und Mediensoziologie gestalten würdest. Sei bereit, Beispiele für deine Lehrmethoden und Ansätze zur Betreuung von Studierenden zu geben.
✨Sprich über Teamarbeit und Zusammenarbeit
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele für erfolgreiche Kooperationen mit Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Zeige, dass du bereit bist, in disziplinübergreifenden Projekten zu arbeiten.