Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle medizinische Inhalte und arbeite an innovativen Projekten im Medical Writing.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das die Zukunft der medizinischen Kommunikation gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliches Mentoring warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die medizinische Kommunikation und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Medizin, Pharmazie oder Biochemie sowie Interesse an medizinischer Kommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Sorge, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Du studierst Medizin, Pharmazie oder Biochemie und suchst eine Werkstudentenstelle mit Impact? Möchtest du erste praktische Erfahrung im Bereich Medical Writing sammeln und die Zukunft der medizinischen Kommunikation aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte Werkstudent:innen, die wissenschaftliche Inhalte verständlich aufbereiten und kreative Impulse setzen wollen. Bei uns bekommst du die Chance, dein Fachwissen praktisch einzusetzen und gleichzeitig einen spannenden Einstieg in die Welt des Medical Writings zu finden.
Was wir dir bieten:
- Erste Erfahrungen im Medical Writing – Du arbeitest an echten Projekten und lernst, wissenschaftliche Inhalte professionell und zielgruppenorientiert aufzubereiten.
- Perspektive auf Weiterentwicklung – Bei uns hast du die Möglichkeit, dich langfristig in den Bereich Medical Writing einzuarbeiten und auch nach dem Studium weiter Karriere zu machen.
- Flexibles Arbeiten – Unsere Homeoffice-Möglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten passen sich an dein Studium an.
- Inspirierendes Arbeitsumfeld – Arbeite in einem ambitionierten, interdisziplinären Team mit kreativen Köpfen und echten Branchenexpert:innen.
- Persönliches Mentoring – Wir unterstützen dich aktiv dabei, dein Potenzial im Medical Writing voll auszuschöpfen und dich fachlich weiterzuentwickeln.
Deine Aufgaben:
- Erstellung von medizinischen Inhalten – Du bereitest wissenschaftliche Themen für Fachpublikum und Patient:innen verständlich auf.
- Mitarbeit an innovativen Projekten – Ob Storytelling, interaktive Formate oder digitale Wissensvermittlung – du bringst deine Ideen ein und lernst, medizinische Inhalte kreativ zu gestalten.
- Unterstützung bei Content-Strategien – Du recherchierst Trends im Bereich Healthcare-Kommunikation und entwickelst Inhalte für verschiedene Kanäle, von Fachpublikationen bis Social Media.
Deine Qualifikationen:
- Studium im Bereich Medizin, Pharmazie oder Biochemie – Du bist aktuell eingeschrieben und hast Interesse an medizinischer Kommunikation.
- Wissenschaftliches Verständnis & Interesse an Sprache – Du kannst komplexe Inhalte analysieren und verständlich formulieren.
- Engagement & Eigeninitiative – Du hast Lust, Neues zu lernen, eigene Ideen einzubringen und dich im Bereich Medical Writing weiterzuentwickeln.
- Sorgfältige & strukturierte Arbeitsweise – Du arbeitest präzise und verlierst auch bei komplexen Themen nicht den Überblick.
- Effektive Zusammenarbeit & Team Spirit – Du bringst dich aktiv ins Team ein, teilst Wissen und hast Lust, gemeinsam mit anderen Expert:innen die Zukunft der medizinischen Kommunikation zu prägen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse – Für unsere Kunden im deutschsprachigen Raum.
(Du bist dir nicht sicher, ob du alle Anforderungen erfüllst? Keine Angst – wir lassen uns gerne von dir überzeugen, dass du trotzdem das Zeug für unseren Job hast!)
Bei Fragen melde dich gerne bei Silvana.
Werkstudent Medical Writer (m/w/d) Arbeitgeber: BrainersHub GmbH
Kontaktperson:
BrainersHub GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Medical Writer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Medical Writing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in der medizinischen Kommunikation verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Fähigkeit beziehen, komplexe Inhalte verständlich zu formulieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Eigeninitiative! Wenn du während des Bewerbungsprozesses eigene Ideen oder Ansätze zur Verbesserung von medizinischen Inhalten einbringst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck und zeigst, dass du proaktiv an der Gestaltung der Zukunft der medizinischen Kommunikation interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Medical Writer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Werkstudentenstelle im Medical Writing gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und dein Interesse an der medizinischen Kommunikation deutlich macht. Hebe hervor, wie dein Studium in Medizin, Pharmazie oder Biochemie dich auf diese Position vorbereitet hat.
Betone relevante Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Medical Writing oder verwandten Feldern hast, stelle diese klar heraus. Zeige, wie du wissenschaftliche Inhalte verständlich aufbereiten kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BrainersHub GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Themen vor
Da du im Bereich Medical Writing arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dich mit aktuellen medizinischen Themen und Trends vertraut machst. Recherchiere relevante Studien oder Entwicklungen in der Medizin, Pharmazie oder Biochemie, um während des Interviews fundierte Gespräche führen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Aufbereitung von wissenschaftlichen Inhalten für verschiedene Zielgruppen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit demonstrieren, komplexe Informationen verständlich zu erklären. Übe, wie du medizinische Konzepte einfach und klar darstellen kannst.
✨Bringe eigene Ideen ein
Das Unternehmen sucht nach kreativen Köpfen, die innovative Ansätze im Medical Writing einbringen können. Überlege dir im Vorfeld einige Ideen oder Projekte, die du gerne umsetzen würdest, und präsentiere diese im Interview, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.
✨Frage nach Mentoring-Möglichkeiten
Da das Unternehmen persönliches Mentoring anbietet, ist es sinnvoll, im Interview nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, im Bereich Medical Writing zu wachsen.