Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere komplexe mathematische Algorithmen für medizinische Software.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit kreativen Ideen und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in C++ und Python sowie Leidenschaft für medizinische Technologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines agilen Teams und arbeite an bahnbrechenden Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen begeisterten und außergewöhnlichen C++-Entwickler, der unserem agilen Team für Bildverarbeitungsalgorithmen beitritt! Als einer unserer Spezialisten werden Sie hochkomplexe mathematische Algorithmen und Dienste entwickeln und implementieren, die in medizinischen Softwareanwendungen im Bereich der bildgeführten Chirurgie oder Strahlentherapie verwendet werden. Mit Ihren kreativen Ideen und Ihrer unabhängigen sowie professionellen Arbeitsweise tragen Sie zum Erfolg zukünftiger Produkte bei. Ihre Expertise in der schnellen Prototypenerstellung mit Sprachen wie Python, zusammen mit der endgültigen Implementierung in C++, ermöglicht es Ihnen, innovative Algorithmen und Dienste in der medizinischen Bildverarbeitung und Segmentierung effizient zu entwickeln.
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung komplexer mathematischer Algorithmen und Dienste im Bereich der Verarbeitung radiologischer Daten wie z.B. CT, MRI, fMRI, DWI/DTI.
- Experimentieren mit neuen Konzepten durch schnelle Prototypenerstellung zur Verfeinerung und Verbesserung von Algorithmen.
- Entwurf und Erstellung effizienter, wiederverwendbarer und zuverlässiger C++-Code unter Verwendung moderner Softwarearchitekturkonzepte.
- Weiterentwicklung der Automatisierung und Förderung eines qualitativ hochwertigen Ansatzes.
- Beitrag zum Erfolg zukünftiger Produkte mit kreativen Ideen und einer professionellen Einstellung.
(Advanced) C++ Software Engineer - Medical Image Processing Algorithms Arbeitgeber: Brainlab Ltd.

Kontaktperson:
Brainlab Ltd. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Advanced) C++ Software Engineer - Medical Image Processing Algorithms
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf C++ und medizinische Bildverarbeitung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für medizinische Software! Teile Projekte oder Beiträge in sozialen Medien, die deine Fähigkeiten in der Bildverarbeitung und C++-Entwicklung demonstrieren. Dies kann dein Profil hervorheben und unser Interesse wecken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du komplexe mathematische Algorithmen und deren Implementierung in C++ erklären kannst. Wir suchen nach Kandidaten, die nicht nur wissen, wie man programmiert, sondern auch, wie man Probleme kreativ löst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Bildverarbeitung! Verstehe, welche Technologien und Methoden derzeit verwendet werden, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies zeigt uns, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an unserem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Advanced) C++ Software Engineer - Medical Image Processing Algorithms
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in C++ und Erfahrung mit medizinischer Bildverarbeitung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit mathematischen Algorithmen, insbesondere im Bereich der medizinischen Software. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von Algorithmen und deine kreative Herangehensweise an Problemlösungen darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Produktentwicklung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brainlab Ltd. vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der medizinischen Bildverarbeitung
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der medizinischen Bildverarbeitung vertraut, insbesondere mit Algorithmen, die in der CT- und MRT-Bildgebung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Algorithmen zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine Erfahrung in der praktischen Anwendung von C++ und Python.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Erwarte technische Fragen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Übe, wie du komplexe Probleme angehen und lösen würdest, und erkläre deinen Denkprozess klar und strukturiert.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kreativität
Da du Teil eines agilen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kreativität zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder innovative Ideen eingebracht hast, um Herausforderungen zu meistern.