Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und manage das Umweltmanagementsystem, sorge für die Einhaltung von Vorschriften.
- Arbeitgeber: Brainlab ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Umweltmanagement und relevante Zertifizierungen.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, an bedeutenden Umweltprojekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Responsibilities
- Leiten und Verwalten des Brainlab Umweltmanagementsystems (EMS) unter Gewährleistung der Einhaltung von ISO 14001:2015 sowie relevanten EU- und internationalen Vorschriften.
- Entwickeln, Überwachen und Berichten über Umwelt-KPIs zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
- Planen, Durchführen und Verwalten interner und externer Umweltprüfungen und Sicherstellen der Umsetzung erforderlicher Korrekturmaßnahmen.
- Durchführen von Umweltverträglichkeitsprüfungen zur Identifizierung und Minderung von Risiken.
- Überwachen der Schadstoffkontrolle, Abfallbewirtschaftung und Ressourcennutzung zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsbemühungen.
- Sicherstellen der Einhaltung von Vorschriften zu Elektronikabfällen, Batterien und Verpackungen sowie Pflege aller erforderlichen Dokumentationen und Berichterstattung.
- Beantworten von Kundenanfragen und Fragebögen zu Umweltfragen.
- Unterstützen des Auswahlprozesses für Lieferanten, wobei Aspekte der Nachhaltigkeit und der Umweltkonformität bewertet werden.
- Leiten und Managen verschiedener Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte zur Verbesserung der Unternehmensverantwortung.

Kontaktperson:
Brainlab Ltd. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Environmental Manager
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus der Umweltbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Umweltmanagement zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Umweltstandards und -richtlinien, die für die Branche von Bedeutung sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ISO 14001:2015 und andere relevante Vorschriften hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umweltmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Umwelt-KPIs entwickelt und umgesetzt hast, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen informierst. Diskutiere, wie du diese in zukünftige Projekte integrieren könntest, um die Unternehmensverantwortung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Environmental Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Umweltmanagement, insbesondere in Bezug auf ISO 14001:2015 und andere relevante Vorschriften. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Environmental Managers geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Umweltleistung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zertifikate oder Nachweise über frühere Projekte im Bereich Umweltmanagement, beifügst. Dies zeigt deine Qualifikation und dein Engagement für das Thema.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brainlab Ltd. vorbereitest
✨Verstehe die ISO 14001:2015
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der ISO 14001:2015 hast, da dies eine zentrale Anforderung für die Position ist. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Umweltmanagementsystemen gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Umwelt-KPIs vor
Sei bereit, über relevante Umwelt-KPIs zu sprechen und wie du diese entwickelt und überwacht hast. Überlege dir konkrete Maßnahmen, die du ergriffen hast, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
✨Erfahrung mit Audits
Teile deine Erfahrungen mit internen und externen Umwelt-Audits. Diskutiere, wie du Korrekturmaßnahmen implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei bewältigen musstest.
✨Nachhaltigkeitsprojekte hervorheben
Bereite Beispiele von Projekten vor, die du geleitet hast, um die Nachhaltigkeit zu verbessern. Zeige, wie du die Unternehmensverantwortung gefördert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.