Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Dozenten und Auszubildenden in der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie - ein Ort für Weiterbildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung in der Kommunalverwaltung mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Förderung der Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Ausbildungslehrgänge (m/w/d) (unbefristet) Betreuung der Dozentinnen/Dozenten und Auszubildenden im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in einer Kommunalverwaltung Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und H&H pro doppik eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD VKA – Entgeltgruppe E 6 TVÖD (VKA) ~ flexible und moderne Arbeitszeitregelungen sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens ~ Betriebliche Altersvorsorge ~ Leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung ~ Fort- und Weiterbildungsangebote ~30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Sachbearbeiter Kommunalverwaltung Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Kommunalakademie
Kontaktperson:
Brandenburgische Kommunalakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Kommunalverwaltung Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kommunalverwaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit MS Office und H&H pro doppik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Kommunalverwaltung und bringe diese in Gesprächen aktiv zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Kommunalverwaltung Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter in der Kommunalverwaltung. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kommunalverwaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du deine Kenntnisse in der Verwaltung oder im Umgang mit MS Office Anwendungen erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine Soft Skills: Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Erwähne Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent, die für die Betreuung von Dozenten und Auszubildenden entscheidend sind.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. Ein freundlicher und professioneller Abschluss hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Kommunalakademie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kommunalverwaltung und deinem Umgang mit Dozenten und Auszubildenden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über MS Office betonen
Da Kenntnisse in MS Office Anwendungen wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit ansprechen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bietet, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen und gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.