Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Dozenten und Auszubildenden in der Büroorganisation.
- Arbeitgeber: Die Brandenburgische Kommunalakademie ist ein innovativer Bildungsträger im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung mit und profitiere von einem fairen Gehalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Aktive Förderung der Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 44000 € pro Jahr.
Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Ausbildungslehrgänge (m/w/d) (unbefristet) Betreuung der Dozentinnen/Dozenten und Auszubildenden im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in einer Kommunalverwaltung Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und H&H pro doppik eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD VKA – Entgeltgruppe E 6 TVÖD (VKA) ~ flexible und moderne Arbeitszeitregelungen sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens ~ Betriebliche Altersvorsorge ~ Leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung ~ Fort- und Weiterbildungsangebote ~30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Der Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Sachbearbeiter (m/w/d) - Büroorganisation (in Teilzeit) Arbeitgeber: Brandenburgische Kommunalakademie
Kontaktperson:
Brandenburgische Kommunalakademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) - Büroorganisation (in Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kommunalverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Brandenburgische Kommunalakademie und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit MS Office und H&H pro doppik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) - Büroorganisation (in Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Erfahrungen in der Kommunalverwaltung.
Kenntnisse in MS Office betonen: Da Kenntnisse in MS Office Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Kompetenz.
Motivation und Interesse ausdrücken: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Zweckverbands teilst.
Formalia beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung formal korrekt ist. Verwende eine klare Struktur, achte auf Rechtschreibung und Grammatik und stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Kommunalakademie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Büroorganisation und im Umgang mit Dozenten und Auszubildenden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da Kenntnisse in MS Office Anwendungen wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Vertrautheit mit kommunalen Strukturen zeigen
Wenn du Erfahrung in einer Kommunalverwaltung hast, teile diese Informationen. Zeige, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teilzeit ist und mobiles Arbeiten ermöglicht, solltest du deine Flexibilität und Teamfähigkeit betonen. Erkläre, wie du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst und dabei die Zusammenarbeit mit Kollegen förderst.