Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Cottbus Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die strategische Steuerung der Stiftung und arbeite eng mit kulturellen Institutionen zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) fördert Kunst und Kultur in einer dynamischen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, ein motiviertes Team und eine familienfreundliche Stadt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kultur und arbeite in einem kreativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Management von Kultureinrichtungen haben.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig; wir ermutigen alle, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

befristet auf fünf Jahre mit der Option auf eine Vertragsverlängerung. Nach dem Gesetz über die Errichtung einer Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist die Kaufmännische Geschäftsführung neben dem Intendanten und der Museumsdirektorin Mitglied des Vorstandes.

Ihre Aufgaben:

  • Als Kaufmännische Geschäftsführung der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) sind Sie für die strategische Steuerung der Stiftung (administrativ, personell und finanziell) gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern zuständig.
  • Eine wesentliche Aufgabe besteht in der engen Zusammenarbeit mit sowohl dem Staatstheater Cottbus als auch dem Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst.
  • Leitung der Bereiche Verwaltung und anderer Abteilungen der Stiftung wie derzeit u.a. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Technische Dienste (Bühnentechnik, Theatergewerke und -werkstätten).
  • Entwicklung der Stiftung zu einer wertschätzenden und lernenden Organisation, die mit einer zeitgemäßen Governance-Struktur eine attraktive Arbeitgeberin ist.
  • Mitgestaltung der erfolgreichen regionalen und überregionalen Positionierung des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst sowie des Staatstheaters Cottbus u.a. als kulturell-künstlerische Impulsgeber im Strukturwandel der Lausitz.
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern und Stiftungsrat sowie kooperatives und teamorientiertes Zusammenwirken mit Museumsdirektion und Intendanz.
  • Personalverantwortung für insgesamt rund 400 Mitarbeitende.

Ihr Profil:

  • Als erfahrene Führungspersönlichkeit verstehen Sie es, mit Überzeugungskraft, spürbarer Begeisterung und aufgrund Ihres wertebasierten sowie integrativen Führungsstils Vertrauen und Verbindlichkeit in der Mitarbeiterschaft zu stärken.
  • Sie verfügen über Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse, vorzugsweise in Museen und Theatern.
  • Mit Ihren ausgeprägten administrativen und kommunikativen Fähigkeiten gelingt es Ihnen, die Stiftung innovativ, digital und zugleich wirtschaftlich und sozial nachhaltig weiterzuentwickeln.
  • Sie haben zudem ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (z.B. Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Kulturmanagement oder Theater- und Kulturwissenschaften).
  • mehrjährige Erfahrung im Management und in der Wahrnehmung von Führungsaufgaben möglichst in großen Kultureinrichtungen, vorzugsweise in Theatern (Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit von Museen sind wünschenswert).
  • eine strategische Denk- und Arbeitsweise auch mit Blick auf Themen wie Digitalität, Diversität, Nachhaltigkeit und Compliance.
  • Erfahrung mit Change- und/oder Leitbild-Prozessen sowie Personalentwicklung.
  • eingehende verwaltungs-, zuwendungsrechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • vertiefte Kenntnisse im Bühnen- und Tarifrecht mit Schwerpunkt NV Bühne und Tarifvertrag für die Musiker:innen in Konzert- und Theaterorchestern (TVK).
  • einen souveränen Umgang mit vielfältigen Stakeholdern.
  • idealerweise Erfahrung in der Begleitung von Bauvorhaben.
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz.
  • hohe Einsatzbereitschaft, Integrations- und Teamfähigkeit.
  • Verhandlungsgeschick und Flexibilität.

Wir bieten Ihnen:

  • eine finanziell solide aufgestellte Stiftung, getragen u.a. durch den Theater- und Orchesterrahmenvertrag.
  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einer der dynamischsten Regionen im Herzen Europas.
  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Team.
  • einen Arbeitsplatz in einer lebenswerten und familienfreundlichen Stadt mit vielen Naherholungsmöglichkeiten.
  • ein stimulierendes Umfeld mit internationalen Wissenschaftseinrichtungen.
  • außertarifliche Bezahlung.

Chancengleichheit ist die Grundlage der Personalarbeit der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (O). Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. Juni 2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem für Sie möglichen Arbeitsbeginn fassen Sie bitte in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KEX_3421_Ihr Nachname_Bewerbung. Senden Sie Ihre Bewerbung elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bei Rückfragen steht Ihnen Annelen Muschner unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer 0201 248 363 82 sowie Dr. Cornelie Kunkat unter 0170 - 315 64 16 zur Verfügung.

Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) bietet Ihnen als Kaufmännische Geschäftsführung eine verantwortungsvolle und kreative Position in einer dynamischen Region im Herzen Europas. Sie profitieren von einem motivierten Team, einer finanziell soliden Stiftung und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem lebenswerten, familienfreundlichen Umfeld mit zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und fördern aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kultur- und Theaterbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über die Stiftung

Setze dich intensiv mit der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) auseinander. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Kulturmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und überzeugend zu kommunizieren.

Zeige deine Leidenschaft für Kultur

Lass deine Begeisterung für Kunst und Kultur in Gesprächen durchscheinen. Teile deine Vision, wie du die Stiftung weiterentwickeln möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst, um die kulturelle Landschaft zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Strategisches Denken
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
Kenntnisse im Kulturmanagement
Verwaltungs- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in Change-Management-Prozessen
Kenntnisse im Bühnen- und Tarifrecht
Flexibilität
Integrationsfähigkeit
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Digitalisierungskenntnisse
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Kaufmännischen Geschäftsführung zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Kulturmanagement hervor.

Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammengefasst ist.

Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) vorbereitest

Verstehe die Kultur der Stiftung

Informiere dich über die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsfähigkeiten, strategisches Denken oder dein Verhandlungsgeschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit betreffen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der langfristigen Entwicklung der Stiftung interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist, und wie du helfen kannst, diese zu bewältigen.

Kaufmännische Geschäftsführung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>