Theaterplastiker*in

Theaterplastiker*in

Cottbus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Create large-scale stage sculptures, reliefs, and costume pieces based on conceptual guidelines.
  • Arbeitgeber: Join the Brandenburgische Kulturstiftung, a vibrant cultural hub with 377 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 45 vacation days, free theater tickets, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic theater environment that values creativity and collaboration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a theater sculptor and possess relevant experience.
  • Andere Informationen: Applications are open until December 31, 2024; remote work is not available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 377 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende. Das Staatstheater Cottbus sucht zum 1. August 2025 eine*n Theaterplastiker*in Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere: * Anfertigung von großformatigen Bühnenplastiken und Reliefs, historischen Architekturteilen, plastischen Strukturen sowie Kostüm- und Tierplastiken nach konzeptionellen Vorgaben Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit: * abgeschlossene Berufsausbildung als Theaterplastiker*in und mehrjährige praktische Erfahrungen in diesem Beruf * Ausbildereignungsberechtigung * künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft sowie handwerkliches Geschick * Kreativität und Ästhetik * großes Interesse an einem vierspartigen Theaterbetrieb * selbständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Eigenmotivation * Team- und Kooperationsfähigkeit * künstlerisches Einfühlungsvermögen Unser Angebot an Sie: * ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet * Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld * gelebte Transparenz und offene Kommunikation * 45 Kalendertage Urlaub * zusätzliche Leistungen auf Grundlage des NV Bühne, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung * Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten * pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus * ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit * kostenlose Wasserspender in allen Häusern Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne, SR BTT. Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme dieser beruflichen Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 31.12.2024 an die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) Personalabteilung Lausitzer Straße 33 03046 Cottbus oder per Email an: (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB) Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Goldmann, Tel.: 0355/7824-320. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Tel.: 0355/7824-105. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Theaterplastiker*in Arbeitgeber: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und kreatives Umfeld, in dem Theaterplastiker*innen die Möglichkeit haben, ihre künstlerischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team zu entfalten. Mit 45 Kalendertagen Urlaub, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlichen Leistungen nach NV Bühne, schaffen wir eine transparente und unterstützende Arbeitskultur, die die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen unsere Mitarbeiter*innen exklusive Vorteile wie kostenfreie Tickets für Vorstellungen und ein jährliches Betriebsfest, was das Arbeiten bei uns besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Theaterplastiker*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Theaterbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Theater und Kunst. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch neue Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Brandenburgische Kulturstiftung und das Staatstheater Cottbus. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Projekten hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen künstlerischen Fähigkeiten und deinem handwerklichen Geschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Theaterplastiker*in

Künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft
Handwerkliches Geschick
Kreativität
Ästhetisches Empfinden
Selbständiges Arbeiten
Hohes Maß an Eigenmotivation
Team- und Kooperationsfähigkeit
Künstlerisches Einfühlungsvermögen
Praktische Erfahrung in der Anfertigung von Bühnenplastiken
Kenntnisse in historischen Architekturteilen
Fähigkeit zur Umsetzung konzeptioneller Vorgaben
Ausbildereignungsberechtigung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung als Theaterplastiker*in. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft sowie dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Gehe auf deine Motivation ein, in einem vierspartigen Theaterbetrieb zu arbeiten.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 einzureichen. Sende alle Unterlagen als ein PDF-Dokument (max. 20 MB) per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse der Brandenburgischen Kulturstiftung.

Rückumschlag beilegen: Wenn du möchtest, dass deine Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt werden, füge einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Beachte, dass keine Eingangsbestätigungen oder Zwischenbescheide versendet werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) vorbereitest

Präsentation deiner kreativen Arbeiten

Bereite eine Auswahl deiner besten Arbeiten vor, die deine künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft zeigen. Achte darauf, dass du die konzeptionellen Vorgaben, die du bei der Anfertigung deiner Plastiken beachtet hast, klar kommunizieren kannst.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen und Beispiele für dein handwerkliches Geschick zu geben. Vielleicht kannst du auch einige Techniken oder Materialien vorstellen, die du bevorzugst.

Interesse am Theaterbetrieb

Informiere dich über das Staatstheater Cottbus und dessen vierspartigen Betrieb. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein großes Interesse an den verschiedenen Bereichen des Theaters hast und wie du dich in dieses Umfeld einbringen möchtest.

Team- und Kooperationsfähigkeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit verdeutlichen. Das Theater ist ein Ort der Zusammenarbeit, und es ist wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>