Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']

Cottbus Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in der Lehre und Forschung im Bereich Theoretische Elektrotechnik.
  • Arbeitgeber: Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet eine interdisziplinäre Forschungsumgebung mit exzellenten Bedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Wohnmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung und die Chance auf eine Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in der Lausitz und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Elektrotechnik und Forschung mitbringen, idealerweise mit einem relevanten Studienhintergrund.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) befristet für 4 Jahre, Vollzeit, E 13 TV-L Kennziffer: 31/25.

Teilchenbeschleuniger sind wichtige Werkzeuge unter anderem für die Grundlagenforschung. Die Wechselwirkung des Strahls der geladenen Teilchen mit der Vakuumkammer der Teilchenbeschleuniger wird im Frequenzbereich typischerweise durch die Strahlkoppelimpedanz beschrieben. Die breitbandige Berechnung derartiger Koppelimpedanzen ist insbesondere für komplexe Geometrien herausfordernd. Im Rahmen der Tätigkeit sollen diese Eigenschaften deshalb untersucht werden. Weiterhin sollen effiziente Methoden zur Berechnung selbiger entwickelt werden.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in der Lehre, einschließlich: Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes Theoretische Elektrotechnik nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit für Studiengänge Elektrotechnik, Künstliche Intelligenz Technologie, Mathematik und Wirtschaftsingenieurwesen, zur Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Auswertung von Übungen und Praktika
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
  • Erarbeitung und Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen
  • Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
  • Forschungsarbeiten: wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Untersuchung und der Berechnung von verallgemeinerten Netzwerkmatrizen sowie zu Strahlkoppelimpedanzen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten (BMBF, DFG, Industrieprojekte)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Promotion oder zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen im Umfang von mindestens einem Drittel der jeweiligen Arbeitszeit
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit: Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus-Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland. Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 27.03.2025 an den Dekan der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Akademische*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer interdisziplinären Gemeinschaft. Mit attraktiven Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland und einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung nach Berlin und Dresden profitieren Sie von einer hohen Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Zudem fördert die BTU aktiv Chancengleichheit und Diversität, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft, in der Ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Mittelpunkt steht.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich der theoretischen Elektrotechnik. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der BTU Cottbus-Senftenberg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Forschungsschwerpunkte kennst und Interesse daran hast, aktiv mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in der Berechnung von Koppelimpedanzen und verallgemeinerten Netzwerkmatrizen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Workshops oder Konferenzen, um deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Chancen auf die Stelle zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']

Fundierte Kenntnisse in Theoretischer Elektrotechnik
Erfahrung in der Berechnung von Koppelimpedanzen
Kenntnisse in der Anwendung von verallgemeinerten Netzwerkmatrizen
Fähigkeit zur Durchführung und Auswertung von Experimenten
Erfahrung in der Lehre und der Erstellung von Lehrmaterialien
Fähigkeit zur Betreuung von studentischen Arbeiten
Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Starke analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Publikation und Präsentation
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Engagement für Forschung und Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Akademische*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die theoretische Elektrotechnik und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Lehre und Forschung in diesem Bereich beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Qualifikationen, relevante Praktika und Forschungsprojekte klar darstellt. Betone insbesondere Erfahrungen, die mit den in der Stellenanzeige genannten Aufgaben übereinstimmen.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, die Kennziffer in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Verstehe die Fachgebiete

Mach dich mit den Grundlagen der theoretischen Elektrotechnik vertraut, insbesondere mit Themen wie Strahlkoppelimpedanz und Netzwerkmatrizen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen akademischen oder praktischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lehre und Forschung unter Beweis stellen. Dies könnte die Vorbereitung von Vorlesungen oder die Betreuung von studentischen Arbeiten umfassen.

Fragen zur Lehre stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lehre zeigen. Frage nach den Lehrmethoden, die im Fachgebiet verwendet werden, und wie du dazu beitragen kannst, das Lernen der Studierenden zu fördern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Mitarbeit in Drittmittelprojekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele mit, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d im Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik - ['Vollzeit']
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>