Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Justitiariat und berate die Universitätsleitung in rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Die BTU ist eine innovative Universität, die sich für strategische Entwicklungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Universität mit deinen juristischen Fähigkeiten und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit Führungserfahrung und exzellenten Rechtskenntnissen.
- Andere Informationen: Verbeamtung möglich, Bewerbung bis 08.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Justitiariat der BTU ist unmittelbar dem Kanzler zugeordnet und für die Bearbeitung von Rechtsfragen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten zuständig. Sie sind interessiert an einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Führungstätigkeit in einem motivierten Team? Dann werden Sie Teil der BTU-Familie. In der Universitätsverwaltung ist im Justitiariat folgende Stelle zu besetzen: Leiter*in Justitiariat (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E14, A14 Kennziffer: 88/25 Sie begeistern sich für Datenanalysen und möchten einen wichtigen Beitrag zur strategischen Entwicklung unserer Universität leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Referat für Strategie, Hochschulpolitik und Berufungen sucht eine engagierte und zuverlässige Person für die Sachbearbeitung im Datenmanagement. In dieser Position haben Sie die einzigartige Gelegenheit, durch Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr Organisationstalent die Basis für entscheidende strategische Entscheidungen zu legen. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Leitung des Justitiariates und Führung des zugehörigen Personals juristische Beratung und Unterstützung der Universitätsleitung, der Organe, der Leitungen der Struktureinheiten und Fachgebiete, Gremien und Beauftragten der BTU zu komplexen rechtlichen Sachverhalten sowie zu grundsätzlichen juristischen Themen des öffentlichen und des privaten Rechts, einschließlich Erstellung und Koordinierung rechtlicher Stellungnahmen zu Fragen des Hochschulrechts und juristischer Handlungsempfehlungen hinsichtlich Beteiligung der BTU an juristischen Personen Beratung der Hochschulleitung zu Rechtsthemen der Studierendenschaft Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der BTU, darunter Prozessführung vor Gerichten auch in schwierigen Fällen Teilnahme an internen sowie externen Gremiensitzungen, Kommissionen und Versammlungen u. a. Senat, Wahlausschuss, KLSSW oder von gesellschaftsrechtlichen Organen Kommunikation zu juristischen Fragestellungen mit Behörden und Einrichtungen, u. a. MWFK und Gerichten rechtliche Unterstützung der Wahlen der BTU Ausbau und Weiterentwicklung des Compliance-Managements der BTU Vertretung der Hochschule in Belangen des Öffentlichen Dienstrechts, des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts Koordinierung und Prüfung des Vertragsmanagements der BTU Wahrnehmung der Funktion der*des Exportkontrollbeauftragte*n Ihr Anforderungsprofil: als Tarifbeschäftigte*r bringen Sie die Befähigung zum Richteramt (Volljurist) durch den erfolgreichen Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung mit als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst und die Befähigung zum Richteramt (Volljurist*in) durch den erfolgreichen Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen: ausgeprägte Rechtskenntnisse und Erfahrungen in der Rechtsanwendung im Bereich des Öffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungs-, Hochschul- und Öffentlichen Dienstrechts, sowie des Zivil-, Gesellschafts- und Vereinsrechts, des Steuerrechts, Datenschutzrechts, des EU-Rechts, des Arbeits- und Disziplinarrechts und des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts Leitungs- und Führungserfahrungen in einer juristischen Leitungsposition hervorragende juristische mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher) Fertigkeit im guten Umgang mit moderner Büro- und Informationstechnik Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie: sehr gute Führungsfähigkeiten, hervorragende soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit Fähigkeit und Eigeninitiative sich schnell und umfassend in neue und wechselnde juristische Aufgabenstellungen und Themenkomplexe einzuarbeiten Fähigkeit tragfähige und konsensuale Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren auch in komplexen Sach- und Interessenlagen Fähigkeit zur Organisation und systematischen Bearbeitung komplexer Sachverhalte Fähigkeit, sich schnell in neue technische Gegebenheiten (Legal Tech) einzuarbeiten Verhandlungsgeschick, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, analytisches Denken, Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen Was wir bieten: bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Verbeamtung erfolgen 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit Möglichkeit der mobilen Arbeit Jobticket umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote und vieles mehr Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft! Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 08.08.2025 an den Kanzler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen der Kanzler Herr Denk (E-Mail: , Tel.: +49 (0)355 69-3311) gern zur Verfügung.Recht Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Personal, Recht, Patentierung Universität Vollzeit
Leiter*in Justitiariat (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Justitiariat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Hochschulrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Leitungsposition.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Gremien und der Hochschulleitung kommunizieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Justitiariat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leiters*in Justitiariat relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die juristische Leitung und die spezifischen Rechtsgebiete, die in der Anzeige genannt werden, wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrungen und juristischen Kenntnisse ein und erläutere, wie du zur strategischen Entwicklung der BTU beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Format den Anforderungen entspricht und alle notwendigen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten auseinandersetzt, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören insbesondere das Verwaltungsrecht, Hochschulrecht und das öffentliche Dienstrecht. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Entscheidungen zu treffen und dein Team zu motivieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl mündlich als auch schriftlich zu demonstrieren. Du wirst oft komplexe rechtliche Sachverhalte erklären müssen, also übe, diese klar und verständlich zu kommunizieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation in einem schwierigen Kontext geben.
✨Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
In der Rolle des Leiters*in Justitiariat ist analytisches Denken entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies könnte auch die Anwendung von Legal Tech umfassen, also zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen.