Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Cottbus Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsarbeiten im Bereich Stahl- und Holzbau durch.
  • Arbeitgeber: Die BTU bietet eine interdisziplinäre Umgebung für wissenschaftliche Qualifikation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und attraktive Wohnmöglichkeiten in der Nähe von Berlin und Dresden.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Ressourceneffizienz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das sind Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt: „Bewertung bestehender Kranbahnen für den Weiterbetrieb zur Verbesserung der Ressourceneffizienz“
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (Bauingenieurwesen bzw. vergleichbar)
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben sowie Abstraktionsvermögen
  • Selbstständige, flexible Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die BTU ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen als Akademische*r Mitarbeiter*in im Fachgebiet Stahl- und Holzbau nicht nur hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Cottbus–Senftenberg schafft. Hier profitieren Sie von einer interdisziplinären Forschungskultur, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, während Sie gleichzeitig in einer Region mit attraktiven Wohnmöglichkeiten und guter Anbindung an Berlin und Dresden leben.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Stahl- und Holzbau. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Ressourceneffizienz beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und Teamarbeit übst. Betone deine Flexibilität und Selbstständigkeit, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau

Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Abstraktionsvermögen
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Kontaktfähigkeit
Projektmanagement
Forschungsmethodik
Präsentationsfähigkeiten
Berichtswesen
Kenntnisse im Bauingenieurwesen
Erfahrung mit Drittmittelprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die BTU und das Fachgebiet Stahl- und Holzbau. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität sowie dein Interesse an den Forschungsprojekten der BTU.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Stahl- und Holzbau. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diese Themen einfließen können.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet oder komplexe Informationen vermittelt hast.

Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen, bei denen du eigenverantwortlich agiert hast.

Frage nach den Projekten und der Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den laufenden Drittmittelprojekten und der Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Teamfähigkeit schätzt.

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Stahl- und Holzbau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>