Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Senftenberg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Medizintechnik mit praktischen Phasen in Unternehmen.
  • Arbeitgeber: BTU bietet praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, praktische Erfahrungen und flexible Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativer Technik und erlebe spannende Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ingenieurwissenschaften und Medizintechnik, Teamfähigkeit und Engagement.
  • Andere Informationen: Studienort Senftenberg bietet eine lebendige Studentencommunity.

Die heutige Medizin ist ohne moderne Technik wie EKG-Geräte, Beatmungsgeräte oder Herzschrittmacher unvorstellbar. Krankenhäuser und Arztpraxen sind auf leistungsfähige Medizintechnik angewiesen, um Diagnosen zu erstellen und Behandlungen durchzuführen. Medizintechniker*innen arbeiten an der (Weiter-) Entwicklung solcher Geräte mit innovativen Methoden und Technologien. Diese Expertise eröffnet sehr gute berufliche Perspektiven in einem Markt mit Zukunft.

Der Studiengang Medizintechnik (dual) erstreckt sich über sieben Semester. Im 1. und 2. Semester werden Ihnen Grundlagenmodule aus den Ingenieurwissenschaften sowie Fachwissen aus der Medizintechnik vermittelt. Ab dem 3. Semester wählen Sie zusätzlich Ihren Studienschwerpunkt und ab dem 5. Semester ergänzen Sie ihr Curriculum mit Wahlpflichtmodulen aus den Kompetenzfeldern Medizin, elektrische Medizintechnik oder mechanische Medizintechnik. Welchen Studienschwerpunkt dual Studierende belegen ist in Absprache mit dem kooperierenden Unternehmen zu klären.

Studienschwerpunkt:

  • Elektrische Medizintechnik
  • Mechanische Medizintechnik

Duales Modell praxisintegrierend: In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Studienmodulen ins Unternehmen. Diese betrieblichen Phasen werden in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.

Das Besondere beim dualen Medizintechnik-Studium an der BTU: Sie haben von Anfang an einen direkten, intensiven Bezug zur Praxis. Im Verlauf des Studiums absolvieren Sie mehrwöchige Praktika und Projekte. Außerdem profitieren Sie in der Regel von sehr guten Übernahmechancen in Ihrem Praxisbetrieb.

Der Studienort Senftenberg bietet neben günstigen Wohnheimplätzen oder WG-Wohnungen auch alles zum Leben und Entspannen im Studienalltag.

Berufliche Tätigkeitsfelder:

  • Einsatz in kleinen, mittleren und großen Medizintechnikfirmen und Ingenieurbüros, Krankenhäusern, Privatpraxen, Behörden und anderen Einrichtungen/ medizinischen Institutionen sowie auch in fachlich verwandten Einrichtungen, Hochschulen und Forschungsinstituten
  • Tätigkeiten im Bereich der Produktentwicklung, Testung, Instandhaltung und Produktion sowie Wartung und Inbetriebnahme von medizinischen Geräten

Weitere Informationen zum Studiengang

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die BTU bietet Ihnen als dualer Student im Bereich Medizintechnik nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Innovation und Teamarbeit fördert. Mit hervorragenden Übernahmechancen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung profitieren Sie von einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Standort Senftenberg überzeugt durch eine hohe Lebensqualität, günstige Wohnmöglichkeiten und eine lebendige Studienatmosphäre, die das Lernen und Entspannen gleichermaßen unterstützt.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Medizintechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Medizintechnik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen dein Interesse und Wissen über innovative Geräte und Methoden, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Erwäge, ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle in einem Medizintechnik-Unternehmen zu suchen, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen, die deine Bewerbung stärken können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und wie du zur Weiterentwicklung der Medizintechnik beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Medizintechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Praktische Erfahrung in der Produktentwicklung
Kenntnisse in elektrischer Medizintechnik
Kenntnisse in mechanischer Medizintechnik
Detailorientierung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Medizintechnik.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium in Medizintechnik unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Medizintechnik interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Stärken und deine Leidenschaft für Technik und Medizin ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Informiere dich über Medizintechnik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an Technologien wie EKG-Geräten oder Herzschrittmachern und sei bereit, darüber zu sprechen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Medizintechnik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem dualen Studium oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>