Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

Cottbus Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Kompetenzen in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das praxisnahe Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Kombiniere Theorie und Praxis mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Nutze die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und Wirtschaft mitbringen sowie die Studienrichtung wählen.
  • Andere Informationen: Abschluss: Bachelor of Science und IHK/HWK-Ausbildungsabschluss.

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erlangen die Studierenden sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Um den betrieblichen Bedarfen und Anforderungen Rechnung zu tragen, wählt das Unternehmen gemeinsam mit den dual Studierenden die Studienrichtung. Diese ist bereits bei der Bewerbung anzugeben.

  • Bauingenieurwesen
  • Energiesysteme
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Produktionstechnik
  • Umwelttechnik

Duales Modell ausbildungsintegrierend: Im ausbildungsintegrierenden Modell erreichen Sie den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science sowie einen IHK/HWK-Ausbildungsabschluss. Aktuell sind folgende Ausbildungsberufe als Kombination möglich:

  • Industriemechaniker/-in (IHK)
  • Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik (HWK)

Duales Modell praxisintegrierend: Ein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet Ihnen nicht nur hervorragende Berufsaussichten, sondern ermöglicht Ihnen auch, sich schon während des Studiums in einem Unternehmen zu etablieren. Dies erfolgt durch Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeiten. Sie profitieren von dieser Verzahnung über den gesamten Verlauf Ihres Studiums, da Sie die erlernten Inhalte aus der Theorie sofort in der Praxis einsetzen oder umgekehrt, Themen aus der Praxis in der Theorie einbringen können.

Praxisphasen & Betriebliche Phasen im Unternehmen: In vier der insgesamt acht Praxisphasen müssen betriebliche Phasen (festgelegte ausgelagerte Module) absolviert werden. Diese werden vorab mit der betreuenden Person beim Praxispartner, der/dem Studierenden und der/dem Modulverantwortlichen thematisch festgelegt. Durch die Studierenden erfolgt die Bearbeitung während der betrieblichen Phase beim Praxispartner. Im Anschluss an die betriebliche Phase wird das Ergebnis in der Universität präsentiert und von der/dem Modulverantwortlichen bewertet.

  • Modul "Betriebliche Phase 1"
  • Modul "Betriebliche Phase 2"
  • Modul "Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen"
  • Modul "Bachelor-Arbeit"

Die Betrieblichen Phasen 3 und 4 (Bachelor-Praktikum und Bachelor-Arbeit) finden im 7. Semester statt, welches Sie deshalb ausschließlich im Unternehmen verbringen.

Berufliche Tätigkeitsfelder: Beschaffung und Logistik, Controlling und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb, Qualitätsmanagement, Instandhaltung, Forschung und Entwicklung sowie Unternehmensberatung.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Unser Unternehmen bietet Ihnen als dualer Student im Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Entwicklung und praxisnahe Erfahrungen während Ihrer Studienzeit, profitieren Sie von individuellen Mentoren und vielfältigen Karrierechancen in einer dynamischen Branche. Zudem fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Zusatzleistungen, die Ihre Zeit bei uns zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung machen.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Studienrichtungen, die du im Rahmen des dualen Studiums wählen kannst. Überlege dir, welche Richtung am besten zu deinen Interessen und Karrierezielen passt, und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Wirtschaftsingenieurwesen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu den Praxisphasen vor. Überlege dir, wie du deine theoretischen Kenntnisse in praktischen Situationen anwenden würdest und bringe konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang ein.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, warum dir diese Verzahnung wichtig ist und wie du planst, das Gelernte während deiner Studienzeit aktiv im Unternehmen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Datenanalyse
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studienrichtung wählen: Gib bei deiner Bewerbung die gewünschte Studienrichtung an, die du im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen verfolgen möchtest. Informiere dich über die verschiedenen Optionen wie Bauingenieurwesen oder Energiesysteme.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das duale Studium und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du dich für Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und welche Stärken du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere technische und wirtschaftliche Fähigkeiten hervor, die für das Studium von Bedeutung sind.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die geforderten Kompetenzen zu erläutern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Praxisphasen, die Unternehmenskultur oder die Entwicklungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell und passend für das Unternehmen ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>