Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Studierendenservice und koordiniere alle administrativen Prozesse für Studierende.
- Arbeitgeber: Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine innovative technische Universität in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit viel Gestaltungsspielraum und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Hochschulmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen ohne Fotos sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Das Referat Studierendenservice, welches der Abteilung Studium und Lehre zugeordnet ist, verwaltet und koordiniert den gesamten Student Life Cycle. Das Referat bietet zentral administrative Leistungen für das Studierendenmanagement an und arbeitet eng mit Fakultäten zusammen. Werden Sie Teil unseres serviceorientierten Teams.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Leitung des Studierendenservice
- Bearbeitung von allgemeinen Grundsatzangelegenheiten des Sachgebietes
- Wahrnehmung der Organisationsverantwortung: Entscheidung zum strukturellen Aufbau und zur Prozessgestaltung, Planung, Steuerung und Koordinierung der Arbeitsabläufe/-aufgaben und des Personaleinsatzes zwischen den Arbeitsbereichen des Studierendenservice, Aufsicht der Rechtsanwendung, Erstellung und Umsetzung von nachhaltigen Konzepten für die Überwachung rechtlicher Vorgaben und interner Regelungen sowie die sachgerechte und einheitliche Anwendung rechtlicher Vorgaben, Erarbeitung von Leitlinien etc.
- Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse, Festlegung der strategischen Ausrichtung und operativer Handlungsziele
- Wahrnehmung der Personalverantwortung: leistungsorientierte Personalführung und -motivation sowie Konzeption und Umsetzung einer Personalentwicklungsstrategie
- Sicherstellung der Vernetzung mit anderen Akteur*innen des Student Life Cycle an der BTU, insbes. Abteilung Lehre und Studium, College, International Relations Office (IRO), Kommunikation und Marketing
- Beratende Mitarbeit in einschlägigen Kommissionen, Senatskommissionen und den Prüfungsausschüssen
- Beratung der Abteilungsleitung in allen Angelegenheiten des Sachgebietes, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung, die Referate bzw. die Gremien
- Verantwortung für die Erstellung und Pflege der Immatrikulationsordnung und der Rahmenprüfungs- und Studienordnungen der BTU
- Prüfung neuer und geänderter fachspezifischer Studien- und Prüfungsordnungen, Auswahlsatzungen sowie studienbezogener Kooperationsverträge
- Entscheidung zum Ablauf des Fachverfahrens als Grundlage zur Abbildung im Campusmanagementsystem (CMS)
- Verantwortliche Steuerung des Gebührenmanagements
- Klärung von komplexen Sach- und Rechtsfragen von Bewerber*innen und Studierenden im Einzelfall
- Koordination der Informations- und Serviceangebote des Bereichs Studierendenservice
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Verwaltungswissenschaften, Public-Management, Betriebswirtschaftslehre oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse des Hochschul- und Studiensystems sowie administrativer Prozesse des Hochschulmanagements
- Sehr gute Kenntnisse der Grundlagen, Methoden und Techniken des Prozessmanagements sowie Erfahrungen in der Leitung und Koordinierung von administrativen Prozessen
- Kenntnisse und Erfahrung in der Personalführung
- Sehr gute Kenntnisse von integrierten Informationstechnologien und Content Managementsystemen und deren Strukturen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Analytische Denk- und Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur strukturübergreifenden Problemanalyse
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Zielstrebigkeit und Zuverlässigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement. Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Grit Scheppan gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 24.05.2025 an die Abteilung Studium und Lehre, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Leiterin Studierendenservice Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin Studierendenservice
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der BTU in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Studierendenservice und zeige dein Interesse an der Position.
✨Informiere dich über die BTU
Lies aktuelle Nachrichten und Berichte über die Brandenburgische Technische Universität. Zeige in Gesprächen, dass du über die Entwicklungen und Herausforderungen der Universität informiert bist.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Begeisterung für den Student Life Cycle
Mache dir Gedanken darüber, wie du den Student Life Cycle an der BTU verbessern könntest. Bereite einige Ideen vor, die du während des Auswahlprozesses teilen kannst, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin Studierendenservice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiterin Studierendenservice relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Hochschulmanagement und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine analytische Denkweise und deine Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Geschäftsprozesse beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Leiterin Studierendenservice. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten, Prozessmanagement oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.