Pro足fes足sur (W3) Par足ti足kel- und Grenz足fl辰足chen足tech足no足lo足gie
Pro足fes足sur (W3) Par足ti足kel- und Grenz足fl辰足chen足tech足no足lo足gie

Pro足fes足sur (W3) Par足ti足kel- und Grenz足fl辰足chen足tech足no足lo足gie

Cottbus Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Professur (W3) Partikel- und Grenzflächentechnologie

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Institut für Verfahrenstechnik und Werkstoffe an der Fakultät 3 sucht eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Gebiet der Partikel- und Grenzflächentechnologie in Forschung und Lehre vertritt. Das Forschungsportfolio der Professur soll die Partikel- und Aerosolmesstechnik, die industrielle Gasreinigung (Schwerpunkt Partikelabscheidung), Elektroabschei- der und Plasma-Verfahren umfassen, kann aber um weitere attraktive Bereiche erweitert werden. Themen mit hoher Zukunftsrelevanz sind hier beispielsweise elektrostatisch beeinflusste Partikel-Prozesse mit Anwendungen in der Energie- und Umwelttechnik, zur Reinigung von Produkt- und Prozessgasen sowie zur Behandlung von Oberflächen, oder die Weiterentwicklung der Partikel- und Grenzflächentechnologie generell mit Blick auf Anwendungen in partikelbasierten Fertigungsverfahren sowie zur Herstellung von funktionellen und strukturierten Materialien, Oberflächen und Membranen.

In der Lehre soll die Professur die Partikel- und Grenzflächentechnologie im Maschinenbau, in Energietechnik und Energiewirtschaft, im Wirtschaftsingenieurwesen, im Power Engineering sowie in weiteren Studiengängen der BTU vertreten. Die Lehraufgaben in den Bachelor- und Masterstudiengängen sind sowohl in deutscher als auch z. T. in englischer Sprache zu erbringen.

Anforderungsprofil:

Wir sucheneine national und international ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrung auf dem Gebiet der Partikel- und Grenzflächentechnologie. Erwünscht ist ein fachlicher Hintergrund aus einem der Bereiche Maschinenbau / Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen oder Physik. Nach einer fachlich einschlägigen, qualifizierten Promotion haben Sie im wissenschaftlichen oder industriellen Umfeld weiterhin wissenschaftlich gearbeitet und sowohl experimentelle als auch theoretische Methoden erfolgreich umgesetzt. Durch die Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe oder einer Abteilung in der Industrie haben Sie auch bereits Führungserfahrung gesammelt. Erfahrung mit der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln, insbesondere von DFG oder EU,sowie eigenständige Erfahrung in der Lehre sollten vorhanden sein. Wir erwarten sehr gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache. Sofern keine ausreichenden Sprachkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der entsprechenden Sprache vorausgesetzt. Wir erwarten, dass Sie sich neben Forschung und Lehre auch für die Mitarbeit im Management des Instituts, der Fakultät und in universitären und außeruniversitären Gremien engagieren. Der Professur zugeordnet ist die mechanische Werkstatt der Fakultät. Die Bereitschaft für die Leitung der Fakultätswerkstatt wird vorausgesetzt.

Als künftige Professorin bzw. als künftiger Professor können Sie gem. § 43 Abs. 1 Nr. 1 bis 4a Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) folgende Voraussetzungen nachweisen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Bereiche Maschinenbau / Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen, Physik oder Vergleichbares,
  • pädagogische Eignung,
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion und
  • einer Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen nach der Promotion als Äquivalent

Ihre universitäre Lehrerfahrung ermöglicht eine exzellente Lehre für das hier zu besetzende Fachgebiet. Sie verfügen über die Fähigkeit, in allen curricularen Stufen vom Bachelor bis zu Promotion zu lehren, Abschlussarbeiten zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen ermöglichen Ihnen die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und bei der Profilierung der Fakultät.

Andere Stellenangebote im Bereich \“Wissenschaft und Technik\“

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

#J-18808-Ljbffr

B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

Pro足fes足sur (W3) Par足ti足kel- und Grenz足fl辰足chen足tech足no足lo足gie
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>