Quizmoderation gesucht!
Jetzt bewerben

Quizmoderation gesucht!

Leipzig Honorarkraft Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und führe spannende Quizveranstaltungen über Klima- und Umweltschutz durch.
  • Arbeitgeber: Omas (und Opas) for Future engagiert sich für Klimawissen und Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 150€ pro Veranstaltung und erhalte eine ausführliche Einführung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Aufgabe und teile dein Wissen mit der Generation 50+.
  • Gewünschte Qualifikationen: Selbstbewusstsein, Freude am Reden und Interesse an Klima- und Umweltthemen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexibilität in der Zeitplanung und ein Laptop für die Präsentation sind erforderlich.

Quizmoderator*in (m/w/d) für Zukunftsquiz in Brandenburg. Spiel, Spaß, Spannung und dabei auch noch lernen, wie man etwas Gutes für unsere Erde tun kann – genau das machen wir von Omas (und Opas) for Future in unserem Zukunftsquiz. Wir möchten das Thema Klima- und Umweltschutz niedrigschwellig und vor allem mit Freude an die Generation 50+ weitergeben.

Für unser Quiz suchen wir deshalb eine Person, die selbstbewusst und unterhaltsam Klimawissen präsentiert und bereit ist, sich auf Diskussionen zu Klima- und Umweltthemen einzulassen.

Das erwartet Dich:

  • Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
  • Eine Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden.
  • Das Quiz soll hauptsächlich in Seniorentreffs, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen stattfinden.

Das bringst Du mit:

  • Du bist selbstbewusst und unterhältst gerne Menschen.
  • Es macht Dir nichts aus, im Mittelpunkt zu stehen.
  • Dir liegt das Thema Klima- und Umweltschutz am Herzen.
  • Im besten Falle gehörst du selbst der Generation 50+ an.
  • Du solltest einen Laptop besitzen für die Quizpräsentation.
  • Du bist für die Veranstaltungen vor Ort und im besten Falle zeitlich flexibel.

Das bekommst Du:

  • Eine Aufgabe mit Sinn.
  • Eine ausführliche Einführung.
  • 150€ pro durchgeführter Quizveranstaltung (auf Honorarbasis).
  • Anregenden Austausch mit unterschiedlichen Menschen.

Wenn du Dich als Quizmoderator*in berufen fühlst, sende eine Nachricht mit einer kurzen Beschreibung über dich an Evamaria Schaller.

Handeln! Aus Liebe zum Leben.

Quizmoderation gesucht! Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Omas (und Opas) for Future ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnvolle Aufgabe bietet, sondern auch eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung schafft. In Brandenburg hast du die Möglichkeit, mit der Generation 50+ zu interagieren und dabei aktiv zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Wir fördern den Austausch und bieten dir die Chance, deine Fähigkeiten als Quizmoderator*in weiterzuentwickeln, während du gleichzeitig Freude und Wissen in die Gemeinschaft bringst.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Quizmoderation gesucht!

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an Klima- und Umweltschutz in Gesprächen. Wenn du dich mit anderen über diese Themen austauschst, kannst du deine Leidenschaft und dein Wissen unter Beweis stellen, was dir bei der Moderation des Quizzes zugutekommen wird.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit Menschen aus der Generation 50+ zu vernetzen. So kannst du ein besseres Verständnis für ihre Interessen und Bedürfnisse entwickeln, was dir helfen wird, das Quiz ansprechend zu gestalten.

Tip Nummer 3

Besuche ähnliche Veranstaltungen oder Quizzes, um zu sehen, wie andere Moderatoren interagieren und das Publikum einbeziehen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du in deiner eigenen Moderation anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, flexibel auf Fragen und Diskussionen während des Quizzes zu reagieren. Übe, wie du auf verschiedene Meinungen eingehen kannst, um eine angenehme und respektvolle Atmosphäre zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quizmoderation gesucht!

Selbstbewusstsein
Unterhaltungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Vorbereitungskompetenz
Flexibilität
Kenntnisse über Klima- und Umweltschutz
Präsentationsfähigkeiten
Diskussionsbereitschaft
Erfahrung im Umgang mit Senioren
Technisches Verständnis für Laptop-Nutzung
Empathie
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen, aber prägnanten Selbstpräsentation. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Leidenschaft für Klima- und Umweltschutz. Zeige, dass du selbstbewusst und unterhaltsam bist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Rolle des Quizmoderators bist. Gehe darauf ein, wie du das Thema Klima- und Umweltschutz ansprechend vermitteln kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Rollen hast.

Anpassung an die Zielgruppe: Denke daran, dass die Zielgruppe 50+ ist. Verwende eine Sprache und Beispiele, die für diese Generation ansprechend sind. Zeige, dass du in der Lage bist, Diskussionen zu führen und auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe einzugehen.

Präsentation deiner technischen Fähigkeiten: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du über einen Laptop verfügst und damit vertraut bist, Präsentationen durchzuführen. Dies ist wichtig für die Durchführung der Quizveranstaltungen und zeigt deine Bereitschaft, die technischen Anforderungen zu erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Sei du selbst!

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Als Quizmoderator*in ist es wichtig, authentisch und unterhaltsam zu sein. Lass deine Leidenschaft für Klima- und Umweltschutz durchscheinen.

Bereite dich auf Diskussionen vor

Da das Thema Klima- und Umweltschutz oft zu Diskussionen führt, solltest du dich mit aktuellen Themen und Fragen vertraut machen. Überlege dir, wie du auf verschiedene Meinungen reagieren kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Erzähle von früheren Erfahrungen, in denen du Menschen unterhalten oder Wissen vermittelt hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Rolle hast und dich wohlfühlst, im Mittelpunkt zu stehen.

Frage nach der Zielgruppe

Zeige Interesse an der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Frage, wie die Veranstaltungen gestaltet werden und welche Erwartungen an dich als Moderator*in gestellt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich anzupassen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>