Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Qualitätssicherung im Studiengangsentwicklungs- und Qualitätsmanagementteam unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vollzeit, E 13 TV-L, und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und bringe deine Ideen in einem kreativen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Interesse an Qualitätsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Bereich des Vizepräsidenten für Studium und Lehre im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung
unbefristet, Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer 237/24
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) | Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) | Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und ihre aktuellen Projekte im Bereich Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Institution verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BTU, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Projektmanagement belegen. Dies zeigt, dass du die nötigen Kompetenzen für die Position mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von Studiengängen und die Verbesserung der Lehrqualität. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, innovative Ideen einzubringen, können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) | Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BTU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben klar und präzise ist. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der BTU ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Informiere dich über die Aufgaben im Bereich Qualitätssicherung und wie sie zur Studiengangsentwicklung beitragen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.