12-LBGR-2025 IT-Projektleiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

12-LBGR-2025 IT-Projektleiter*in (m/w/d)

Cottbus Vollzeit 4600 - 6400 € / Monat (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte zur Digitalisierung im Bergbau und Geologie.
  • Arbeitgeber: Das LBGR ist eine moderne Behörde, die für Bergbau und Geologie in Brandenburg zuständig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die digitale Zukunft des Bergbaus mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Berufsanfänger und bietet Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4600 - 6400 € pro Monat.

Stellenausschreibung Nr. 12-LBGR-2025
Wir suchen Sie als
IT-Projektleiter/in (m/w/d)
im Aufgabengebiet IT-Fachverfahren
für das Dezernat 13 „Fachinformation LBGR/Beteiligungsverfahren/Digitalisierung“
in der Abteilung 1 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR).
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet zu besetzen und
ist auch ausdrücklich für Berufsanfänger und Absolventen geeignet, die sich im
Abschlusssemester (Master) befinden.
Im Fokus des LBGR
Sanierung sämtlicher Braunkohlentagebaulandschaften in Brandenburg bis ins 22. Jh.
Überwachung der Energienetzerweiterung in Berlin und Brandenburg
Begleitung geothermischer Projekte in Berlin und Brandenburg
Sicherung des Wasserhaushalts in Berlin und Brandenburg
Digitalisierung und Wissenstransfer
WIR sind eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde mitten im Generationswechsel. Das
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) übt als Fach- und Vollzugsbehörde die
Aufsicht über sämtliche Betriebe des Steine- und Erdenbergbaus, des Bohrlochbergbaus, des
Braunkohlenbergbaus und des Sanierungsbergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus.
Für das Land Brandenburg fungiert das LBGR ebenso als Staatlicher Geologischer Dienst (SGD),
sowie als Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren aus dem Bereich des Altbergbaus. Die
Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten
über Zulassungen für das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Rohstoffen. Darüber hinaus ist
das LBGR Teil der Energiewende und verantwortlich für Genehmigungen bzgl. des Baus von
Elektroenergie- und Gasfernleitungen.
Stellenausschreibung Nr. 12-LBGR-2025
Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
(kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr)
Möglichkeit der mobilen Arbeit
verantwortungsvolle Tätigkeiten, in einem engagierten und kompetenten Arbeitsumfeld
wertschätzende Zusammenarbeit in aufgeschlossenen Teams
Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
moderne und technische Ausstattung am Arbeitsplatz
30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
ein bezuschusstes Deutschlandticket Job, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche
Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
Leben und Arbeiten in der grünen Universitätsstadt Cottbus an der Spree und im Fokus des
Strukturwandels der Lausitz mit allen Vorzügen einer Großstadt, die attraktive Angebote in den
Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Freizeit und einen Fußballverein in der 3. Bundesliga
bereithält,
sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose
Parkplätze vorhanden
Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten
Konzeptionelle Führung und praktische Umsetzung aller Digitalisierungsprozesse des LBGR in
den Bereichen Bergbau, Geologie und Energie sowie allgemeine Verwaltung
Umstellung der Organisation des LBGR auf digitale Arbeitsweise,
Erstellung eines neuen Bergbauinformationssystems im Länderverbund,
Projektleitung diverser Digitalisierungsprojekte für alle Fachbereiche,
Strategieentwicklung und Aufstellen kurz-, mittel- und langfristiger Ziele des LBGR in Bezug
auf IT,
Prozessautomatisierung und Prozessoptimierung,
leitende Mitarbeit in den OZG-Projektgruppen sowie
Führung und Weiterentwicklung der geographischen Informationssysteme (GIS) im LBGR.
Weitere Informationen finden Sie unter bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen
Wirtschaftsinformatik, Public Governance, Verwaltungsinformatik, Informatik, Geoinformatik
oder vergleichbares Studium bzw.
Laufbahnbefähigung des höheren technischen Dienstes als Informatikerin und Informatiker
Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)
Stellenausschreibung Nr. 12-LBGR-2025
Weitere wichtige Kompetenzen:
hohe Einsatzbereitschaft,
konzeptionelles, strategisches und analytisches Denkvermögen,
Konfliktfähigkeit,
strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
Verhandlungsgeschick sowie
Teamfähigkeit.
Was Sie noch wissen sollten
Arbeitsort: Cottbus
Vergütung/Besoldung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L (ab 4.600 €).
Der Dienstposten ist bewertet nach A 13 BbgBesO (ab 5.072,24 €).
Beginn: Die Position ist ab sofort besetzbar.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung zum 28.07.2025 unter Angabe der
Kennziffer 12-LBGR-2025 an das:
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 11 „Personal/Organisation“
Inselstraße 26
03046 Cottbus
oder per E-Mail an (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt)
senden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
ein aussagekräftiges Anschreiben,
einen aktuellen Lebenslauf,
die Nachweise betreffend ihres Schul- und Studienabschlusses,
Beurteilungen / Arbeitszeugnisse,
ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen,
ggf. Sprachzertifikat(e) und
eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus
dem öffentlichen Dienst).
Stellenausschreibung Nr. 12-LBGR-2025
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen
haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-
Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise
(ANABIN).
Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf
das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine
Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten
Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von
6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link
zu beachten.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Schmaler unter der Telefonnummer 0355/48640-423
gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Über \’Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe\‘
Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde. Als kombinierte Fach- und Vollzugs-behörde ist sie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie nachgeordnet. Im Rahmen eines Staatsvertrages zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg ist das LBGR auch Bergbehörde für das Land Berlin. #J-18808-Ljbffr

12-LBGR-2025 IT-Projektleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) bietet Ihnen als IT-Projektleiter*in (m/w/d) die Möglichkeit, in einem modernen und dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten, das Wert auf flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten legt. Mit 30 Tagen Urlaub, der Option auf mobiles Arbeiten und gezielten Fortbildungsmöglichkeiten fördert das LBGR nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine wertschätzende Teamkultur in der grünen Universitätsstadt Cottbus, die zahlreiche Freizeit- und Bildungseinrichtungen bietet.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 12-LBGR-2025 IT-Projektleiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich IT oder Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LBGR herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Digitalisierungsprojekte im Bergbau und der Geologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem strategischen Denkvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die spezifischen Ziele des LBGR und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 12-LBGR-2025 IT-Projektleiter*in (m/w/d)

Projektmanagement
Analytisches Denkvermögen
Strategische Planung
Konzeptionelles Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
IT-Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik und Verwaltungsinformatik
Kenntnisse in Geoinformatik
Prozessautomatisierung
Prozessoptimierung
Digitale Transformation
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR). Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als IT-Projektleiter*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei bündelst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf, Nachweise über deinen Schul- und Studienabschluss sowie eventuell Sprachzertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als IT-Projektleiter*in. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Digitalisierung im Bergbau und Geologie verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Teamarbeit und strategischem Denken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken und auf Fragen direkt einzugehen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen innerhalb des LBGR stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Organisation interessiert bist.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>