Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Filterung von Internetinhalten und entwickle Freischaltungssets.
- Arbeitgeber: Das IBI fördert digitale Bildung und arbeitet eng mit der TU Berlin zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option und übertarifliche Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Bildung im Strafvollzug und mache einen gesellschaftlichen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium ab dem dritten Semester und Begeisterung für IT, besonders Coding.
- Andere Informationen: Möglichkeit, an Bachelor- und Masterarbeitsthemen zu arbeiten.
Du interessierst dich für IT und bist auf der Suche nach einem Studierendenjob mit Sinn? Steig im IBI ein! Das IBI – Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft ist ein Kooperationsinstitut der TU Berlin. Bei uns arbeiten Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen an dem Ziel, die Nutzung digitaler Medien in der Bildung zu stärken.
Worum geht es? Studentische Mitarbeit (m/w/d) bis 20 Std./Woche im Bereich digital gestützte Bildung im Strafvollzug. Das IBI betreibt und entwickelt technisch und inhaltlich die Webplattform elis (e-Learning im Strafvollzug), über die Inhaftierte u. a. abgesichert auf ausgewählte Inhalte des Internets zugreifen dürfen. Du hilfst mit deiner Arbeit Menschen, ihr Bildungsniveau auf zeitgemäße, digital gestützte Weise zu erhöhen.
Was sind Deine Aufgaben?
- Unterstützung bei der musterbasierten Erkennung und Filterung von Internetinhalten.
- Schreiben, Testen, Reparieren von sogenannten Freischaltungssets, damit im Strafvollzug wirklich nur das aus dem Internet ankommt, was dort erlaubt ist.
- Daneben besteht Möglichkeit, je nach Interessenlage auch in anderen Bereichen der IT Erfahrungen zu sammeln.
Was bringst du mit?
- Studium mindestens im dritten Semester.
- Begeisterung für die IT, speziell Coding.
- Neben den klassischen Instrumenten der Mustererkennung (Reguläre Ausdrücke) bist du offen für neue Möglichkeiten z. B. aus dem Bereich der KI.
- Du bist neugierig, lernbereit, arbeitest gewissenhaft und freust dich über eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit.
Was bieten wir?
- Ein erfahrenes, zugewandtes Team, das Dir immer mit Rat zur Seite steht, aber auch auf Deine Sicht der Dinge gespannt ist!
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeitregelung und Homeoffice-Option.
- Bachelor- und Masterarbeitsthemen.
- Vergütung über dem Tarif für studentische Beschäftigte.
Wann? Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein. Fühlst Du Dich angesprochen? Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen oder wende dich mit etwaigen Fragen an: Lina Dreßler – Tel.: 030 330 99 8 9 02
IBI gGmbH, Salzufer 22, 10587 Berlin.
Du interessierst dich für IT und bist auf der Suche nach einem Studierendenjob mit Sinn- Steig [...] Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Du interessierst dich für IT und bist auf der Suche nach einem Studierendenjob mit Sinn- Steig [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der digitalen Bildung und im Strafvollzug. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Coding und Mustererkennung zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder Beispiel zeigen, das deine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich IT und digitale Bildung. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an gesellschaftlich relevanten Themen zu beantworten. Das IBI sucht nach Menschen, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch eine Leidenschaft für Bildung und soziale Verantwortung haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Du interessierst dich für IT und bist auf der Suche nach einem Studierendenjob mit Sinn- Steig [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. das Studium im dritten Semester und Kenntnisse in IT und Coding. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT und dein Interesse an digital gestützter Bildung im Strafvollzug zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim IBI reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die studentische Mitarbeit im Bereich IT unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im IT-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über Mustererkennung und KI-Technologien, um deine Begeisterung und dein Wissen zu zeigen.
✨Zeige deine Neugierde
Das IBI sucht nach jemandem, der neugierig und lernbereit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du neue Technologien oder Methoden erlernt hast, und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Betone deine gesellschaftliche Relevanz
Da die Arbeit im Strafvollzug einen sozialen Aspekt hat, solltest du betonen, warum dir diese gesellschaftlich relevante Tätigkeit wichtig ist. Zeige, dass du motiviert bist, Menschen durch Bildung zu helfen.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Das IBI legt Wert auf ein zugewandtes Team. Stelle Fragen zur Teamarbeit und wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen aussieht. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur.