Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“
Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“

Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“

Hennigsdorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von Jugendlichen im Alter von 9 bis 27 Jahren.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Hennigsdorf bietet eine hohe Lebensqualität und gute Anbindung nach Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Bedeutungsvolle Arbeit mit Jugendlichen und die Möglichkeit, kreative Projekte zu gestalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Jugendarbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 14.04.2025 über das Bewerbungsformular.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für den Jugendclub „Conny Island“. Die Stadt Hennigsdorf ist mit ca. 27.000 Einwohnern Mittelzentrum und wichtiger Wohn- und Wirtschaftsstandort im Land Brandenburg. Die Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität und bietet unter anderem mit der S-Bahn eine günstige Verkehrsanbindung nach Berlin.

Im Fachdienst Familie, Jugend und Integration ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle als Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,02 Stunden. Die Tätigkeit wird nach dem TVöD – SuE in der Entgeltgruppe S 8b bzw. Entgeltgruppe S 11b (je nach Qualifikation) vergütet.

Wir bieten:

  • Bedeutungsvolle Arbeit: Wir setzen uns für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein, sorgen dafür, dass sich die Menschen in der Stadt wohlfühlen und bearbeiten ein vielfältiges Spektrum an Dienstleistungen.
  • Mobiles und flexibles Arbeiten: Nutzen Sie die Möglichkeit, bis zu 100 Tage im Kalenderjahr mobil und ortsunabhängig zu gestalten. Zudem bieten wir eine Gleitzeitregelung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen flexibel zu gestalten.
  • Urlaub: Genießen Sie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Weiterbildung: Wir bieten sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, um Sie nach Ihren Bedürfnissen und Talenten voranzubringen.
  • Vergütung: Durch den TVöD erwartet Sie eine transparente und faire Gehaltsstruktur mit einer Jahressonderzahlung.
  • Zentrale Lage: Unser Rathaus liegt im Herzen von Hennigsdorf und hat eine sehr gute Anbindung (S Hennigsdorf).

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung, Beratung und Ansprechperson in der offenen Treffpunktarbeit für Besucherinnen und Besucher im Alter von 9 – 27 Jahren.
  • Lebenswelt- und Interessensorientierte sowie partizipative Planung, Durchführung und Nachbereitung von vielfältigen Angeboten für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre.
  • Unterstützung von selbstorganisierten Jugendprojekten.
  • Aktive Auseinandersetzung mit und Anwendung von Methoden bezüglich Diversität, Empowerment, peergroup-Arbeit, körperlicher und sexueller Selbstbestimmung sowie Vorurteilsbewusstsein.
  • Team- und Netzwerkarbeit im Sozialraum/ Gemeinwesen.

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium zur/ zum Sozialpädagogin/ Sozialpädagogen, Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter, 1. Staatsexamen Lehramt, Bewegungs- oder Sportpädagogin/ Bewegungs- oder Sportpädagogen oder abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/ Erzieher.
  • Berufliche Erfahrungen in der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ sind von Vorteil.
  • Mitwirkung in Vernetzungskreisen und Gremien.
  • Sicherer Umgang mit sozialen Medien.
  • Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen sowie in den Abendstunden.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Ergebnis- und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Einschlägige EDV-Kenntnisse (MS Office).
  • Mind. Sprachniveau C1 gem. „Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen“ (GER).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.04.2025 über das Bewerbungsformular unter Angabe der Kennziffer 31561.0005. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“ Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Stadt Hennigsdorf bietet als Arbeitgeber im Jugendclub „Conny Island“ eine bedeutungsvolle und erfüllende Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, aktiv zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger beizutragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem unterstützenden Teamumfeld. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Anbindung an Berlin und einem attraktiven Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen in Hennigsdorf. Besuche lokale Veranstaltungen oder trete in Kontakt mit bestehenden Jugendprojekten, um ein Gefühl für die Gemeinschaft zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Nimm an Workshops oder Seminaren teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialarbeit zu erweitern.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen, indem du eigene Ideen für Projekte oder Programme entwickelst. Bereite dich darauf vor, diese Ideen im Vorstellungsgespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Förderung der Jugendlichen beitragen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Diversität und Inklusion vor. Überlege dir, wie du in deiner Arbeit mit verschiedenen Gruppen von Jugendlichen umgehen würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um ein respektvolles und unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“

Sozialpädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Diversität und Empowerment
Fähigkeit zur partizipativen Planung
Erfahrung in der Netzwerkarbeit
Sicherer Umgang mit sozialen Medien
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Sprachkenntnisse mindestens auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Ihre sozialen Kompetenzen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Stelle im Jugendclub 'Conny Island' interessieren und welche Fähigkeiten Sie mitbringen, um die Jugendlichen zu unterstützen.

Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 14.04.2025 über das Bewerbungsformular einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen

Betone während des Interviews, warum dir die Arbeit mit jungen Menschen wichtig ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Jugendförderung zeigen.

Demonstriere Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick

Da die Stelle Team- und Netzwerkarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation und deren Erwartungen zu erfahren.

Mitarbeiter/in in der offenen Treffpunktarbeit (m, w, d) für den Jugendclub „Conny Island“
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>