Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination
Jetzt bewerben

Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination

Cottbus Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst spannende Projekte und treibst innovative Ideen voran.
  • Arbeitgeber: Die BTU ist eine dynamische Universität und einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Lausitz Science Park und mache einen echten Unterschied in der Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Projektmanagement und Teamarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Referent*in (m/w/d) für Projektmanagement und Projektkoordination befristet bis zum 31.12.2026, Vollzeit, E 13 TV-L Kennziffer: 57/25.

Für das Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“ (LSP) suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen.

Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmensansiedlungen vereinen soll.

Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit ihrem Engagement für innovative Projekte wie den Lausitz Science Park fördert die BTU eine dynamische und inspirierende Arbeitskultur, in der kreative Ideen geschätzt werden und Mitarbeiter*innen aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Region mitwirken können.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg und das Projekt 'Lausitz Science Park'. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und Ziele des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der BTU oder des Lausitz Science Park. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Lausitz und deren Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Region und bringe Ideen ein, wie du zur positiven Entwicklung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Analytische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Budgetverwaltung
Risikomanagement
Stakeholder-Management
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referent*in im Projektmanagement wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Projektmanagement und die Projektkoordination wichtig sind. Betone deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Positionen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BTU und das Projekt 'Lausitz Science Park' interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Ideen und dein Engagement zur Entwicklung der Region beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg vorbereitest

Informiere dich über die BTU und den Lausitz Science Park

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Brandenburgische Technische Universität und das Projekt Lausitz Science Park informieren. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da die Position stark auf Projektmanagement und -koordination fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant, umgesetzt und evaluiert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Rolle als Referent*in wird Teamarbeit eine große Rolle spielen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Teams beleuchten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Am Ende des Interviews kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist, indem du nach den nächsten Schritten im Projekt fragst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Lausitz Science Parks.

Referent*in (m/w/d) Projektmanagement / Projektkoordination
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>