Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel

Cottbus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Drittmittelprojekte und unterstütze bei finanziellen und rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Technische Universität im Herzen der Lausitz, die praxisrelevante Lösungen erarbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft mit wissenschaftlicher Expertise.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder FH-Diplom und mehrjährige Erfahrung in Projektbearbeitung und Zuwendungsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Verstärkung für ein dynamisches Team gesucht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind eine aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Das Referat Drittmittelmanagement administriert alle Drittmittelprojekte der Universität und begleitet die forschenden Hochschulmitglieder bei der Projektabwicklung. Wir suchen für unser Team eine engagierte Verstärkung bei der drittmittelbezogenen Grundsatzsachbearbeitung sowie der selbstständigen Verwaltung von Drittmittelprojekten.

In der Abteilung Forschung ist im Referat Drittmittelmanagement folgende Stelle zu besetzen: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel unbefristet, Vollzeit, E 11 TV-L Kennziffer: 105/25 Grundsatzsachbearbeitung und Geschäftsprozessmanagement Bearbeitung von Grundsatzfragen im Haushalts- und Zuwendungsrecht in Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen Beteiligten Ausarbeitung von Richtlinien und zentralen Vorlagen für BTU- Gremien sowie Stellungnahmen für die Fach- und Rechtsaufsicht Erstellung von Widersprüchen und Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit dem Justitiariat Beratung der Fakultäten zu finanzrechtlichen und verfahrensrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Unterstützung bei Finanzierungsplänen und Vertragsgestaltung Prüfung eingehender Angebote und Anträge auf Einhaltung rechtlicher Bestimmungen einschließlich inhaltlicher Gesamtkoordination dieses Geschäftsprozesses Analyse der Geschäftsprozesse zur Optimierung und Digitalisierung der Drittmittelprozesse Projektsachbearbeitung administrative Bearbeitung ausgewählter Zuwendungen der Europäischen Union sowie Erstellung von Widersprüchen nach VwVfG, Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen Koordinierung der Antragstellung EFRE und ESF: Beratung und Unterstützung der Fakultäten und Fachgebiete bei der Beantragung Klärung von Grundsatzfragen mit MWFK und ILB Analyse sowie Ausarbeitung von Grundsatz- und Einzelfallentscheidungen Erstellung von Mittelabrechnungen, Mittelumwidmungen sowie Erarbeitung und Führung des erforderlichen Schriftwechsels zu den vorgenannten Positionen einschlägiger (betriebs-)wirtschaftlicher oder verwaltungsrechtlicher Hochschulabschluss (Bachelor/ FH-Diplom) bzw. eine vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung in der Projektbearbeitung und Anwendung des Zuwendungsrechts Folgende Kenntnisse sind wünschenswert: mehrjährige Erfahrungen in kameraler Buchhaltung Erfahrungen im Bereich digitaler Workflows, Dokumentenmanagementsysteme mehrjährige Erfahrungen in Antrags- und Vertragsprüfverfahren für Drittmittelprojekte gute methodische Kenntnisse im Hinblick auf integrierte Prozessabläufe in einer Verwaltungsstruktur Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie: Einsatzbereitschaft, sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation, Termintreue, konzeptionelle und strukturierte Denk- und Arbeitsweise, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit Möglichkeit der mobilen Arbeit Jobticket umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote und vieles mehr JBRP1_DE>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen der Lausitz bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Unsere engagierte und kooperative Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote, was uns zu einem attraktiven Ort für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere im Hochschulbereich anstreben.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Drittmittelmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Drittmittelmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und Fördermöglichkeiten Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Optimierung und Digitalisierung von Prozessen vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du bestehende Abläufe verbessern könntest. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch positiv aufzufallen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. In der Rolle als Sachbearbeiter*in ist es wichtig, dass du sowohl intern als auch extern effektiv kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel

Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht
Erfahrung in der Projektbearbeitung
Vertrautheit mit kameraler Buchhaltung
Kenntnisse in digitalen Workflows und Dokumentenmanagementsystemen
Fähigkeit zur Erstellung von Widersprüchen und Stellungnahmen
Analytische Fähigkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen
Kommunikationsfähigkeit in mündlicher und schriftlicher Form
Selbstorganisation und Termintreue
Konzeptionelles und strukturiertes Denken
Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Partnern
Erfahrung in Antrags- und Vertragsprüfverfahren
Fähigkeit zur Erstellung von Mittelabrechnungen und -umwidmungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Zuwendungsrecht und Projektbearbeitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Drittmittelmanagement von Bedeutung sind.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters im Drittmittelmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektbearbeitung und im Umgang mit Zuwendungsrecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Drittmittelmanagement zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>