Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung einer Grundschule und Sicherstellung der Unterrichtsqualität.
- Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Cottbus, engagiert für Bildung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und fördere eine positive Schulkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für die Primarstufe und mindestens vier Jahre Unterrichtserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 19.04.2025, Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, zum 01.06.2025 die Stelle als Schulleiter (m/w/d) an der Sportbetonte Grundschule Cottbus Drebkauer Straße 43 03050 Cottbus/Chόśebuz.
Aufgaben:
- Leitung der Schule auf kollegialer Grundlage;
- Gewährleistung der Einhaltung von geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften;
- Vertretung der Schule nach außen im Rahmen der Beschlüsse der Schulleitung und der schulischen Gremien in enger Zusammenarbeit mit dem Schulträger und dem staatlichen Schulamt;
- Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit;
- Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit;
- Entscheidung über den Unterrichtseinsatz der Lehrkräfte;
- Förderung der schulischen Ausbildung der Studierenden sowie der Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten;
- Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms;
- Förderung der Schule als eine sich entwickelnde Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur.
Voraussetzungen:
- Befähigung für die Laufbahn der Lehrerin oder des Lehrers für die Primarstufe;
- langjährige, mindestens vier Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis in der Primarstufe.
Anforderungen:
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien;
- Durchsetzungs- und Organisationsvermögen;
- Hohe Belastbarkeit;
- Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit;
- Fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg;
- Umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes;
- Gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule;
- Der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
- Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet.
- Das Amt als Schulleiter wird gemäß 120 Landesbeamtengesetz oder gemäß 31 TV-L bis zur Höchstdauer von zwei Jahren auf Probe übertragen.
- Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
- Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des 2 SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind bis zum 19.04.2025 zu richten an das Staatliches Schulamt Cottbus Herr Uwe Mader Blechenstraße 1 03046 Cottbus/Chόśebuz.
Hinweis zum Datenschutz: Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in dem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Schulleiter (m/w/d) an einer Grundschule im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiter (m/w/d) an einer Grundschule im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Schulleitern, um Informationen über die Schule und deren Anforderungen zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulrecht und in der Schulorganisation in Brandenburg. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in der Schulführung umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die schulische Entwicklung! Informiere dich über das Schulprofil der Sportbetonten Grundschule Cottbus und überlege, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiter (m/w/d) an einer Grundschule im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Schulleiters an der Grundschule in Cottbus genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung einer Grundschule wichtig sind. Betone deine langjährige Unterrichtserfahrung und Kenntnisse im Schulmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Schule darlegst und erläuterst, wie du die Qualität der schulischen Arbeit sichern und entwickeln möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 19.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Schulleiters an einer Grundschule. Überlege dir, wie du die Qualität der schulischen Arbeit sichern und entwickeln kannst und welche innovativen Ansätze du einbringen würdest.
✨Kenntnisse im Schulrecht
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Verwaltungsvorschriften zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Lehrkräften, Eltern und Schülern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Engagement und Belastbarkeit zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen. Zeige, wie du dein Engagement und deine Eigenständigkeit in der Leitung einer Schule unter Beweis gestellt hast.