Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backend-Frameworks und arbeite an spannenden KI-Projekten.
- Arbeitgeber: Fraunhofer IVV ist führend in der angewandten Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und 20 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrung in einem kreativen Team und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Python-Kenntnisse und Interesse an Rust.
- Andere Informationen: Langfristige Perspektive und individuelle Unterstützung durch erfahrene Mitarbeitende.
Backend- und Framework -Entwicklung
Die Fraunhofer -Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und
Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte
Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von
3,4 Milliarden Euro.
Wir vom Fraunhofer -Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Dresden
und Freising – sind führend in der Entwicklung von Lebensmitteln, Verarbeitungsmaschinen und
Verpackungen. Die Grundlage dafür sind sowohl exzellente Wissenschaftler*innen als auch unsere
engagierten Mitarbeitenden in den weiteren Abteilungen. Deren Zusammenspiel macht effektive
Abläufe und Innovationen, beispielsweise im Recycling, möglich. Bist du bereit für deine Zukunft bei
uns?
Du bist Student*in und möchtest erste Erfahrung in einem Forschungsinstitut sammeln? Dann
werde Teil unseres Teams!
Wir bieten dir eine Stelle:
Spannender Nebenjob für Studierende – Entwicklung von Backend -Frameworks – Data
Science & KI (all genders)
in Dresden
Bei uns kannst du dein Wissen aus dem Studium direkt in konkrete Projekte einbringen und wertvolle
Erfahrung sammeln – schon vor deinem Abschluss!
Wir sind das Data Science Team des Fraunhofer IVV in Dresden und entwickeln innovative Lösungen
in den Teilgebieten Maschinelles Lernen, Computer Vision und Large Language Models der
Künstlichen Intelligenz. Unser Team zeichnet sich durch eine offene, kreative Kultur aus und arbeitet
eng mit der Industrie an spannenden Forschungsprojekten. Hier kannst du nicht nur mitarbeiten,
sondern auch eigene Ideen einbringen!
Was Du bei uns tust
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung unserer Projekte zum
Thema Microservice- Frameworks (fastloT)- Projekten mit direktem Industriebezug
• Mitarbeit in Forschungs – und Entwicklungsprojekten und Unterstützung der wissenschaftlichen
Mitarbeitenden
• Arbeiten an modernen Backend- Architekturen und Container-Deployments
• Aufgaben im Bereich Bildauswertung & KI
• Mitarbeit an Infrastruktur -Prozessen
Was Du mitbringst
• Du studierst Informatik, Physik, Elektronik, Mechatronik oder einen vergleichbaren
Studiengang
• Du arbeitest sicher mit Python und hast idealerweise Erfahrung mit zugehörigen Frameworks
wie Pydantic, FastAPI oder Flask
• Du hast Interesse an Rust bzw. schon erste Praxis mit dieser Programmiersprache
• Gern gesehen, aber kein Muss: Kenntnisse in Message- Brokern (z. B. MQTT, RabbitMQ,
Kafka), Grundwissen über DevOps/CI/CD sowie Know-how in REST, gRPC und Datenbanken
(SQL/NoSQL).
• Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch
• Außerdem arbeitest Du strukturiert, sorgfältig und analytisch – und hast Spaß an
selbstständigen Tätigkeiten
• Du bist offen für neue Ideen, schätzt Teamarbeit und gehst Herausforderungen mit einer
positiven Einstellung an
Was Du erwarten kannst
• Du lernst von uns und wir von dir! Unser modernes Arbeitsumfeld und dein Studium ergänzen
sich und du kannst deinem Wunsch entsprechend zum nächstmöglichen Zeitpunkt an
unserem Institut starten.
• Individuelle Unterstützung durch unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden
• Sehr gute Vergütung , angepasst an deinen Studienfortschritt
• 20 Tage Urlaub im Jahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember
• Flexible Arbeitszeiten , um Studium, Privatleben und Job optimal zu kombinieren
• Langfristige Perspektive: bei gegenseitigem Interesse auch über deine Werkstudentenzeit
hinaus
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen
daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und
sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller O rientierung und
Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 10 Stunden, kann jedoch individuell angepasst
werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der
Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer -Gesellschaft eine zentrale Rolle im
Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovativ e Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer
Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer -Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
80230
Über \’Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung\‘
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. #J-18808-Ljbffr
Spannender Nebenjob für Studierende – Entwicklung von Backend-Frameworks – Data Science & KI (a[...] Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spannender Nebenjob für Studierende – Entwicklung von Backend-Frameworks – Data Science & KI (a[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IVV. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen zu diesen Themen stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Backend-Entwicklung und die verwendeten Technologien beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bringe eigene Ideen ein, wenn du die Möglichkeit hast. Das Fraunhofer IVV schätzt kreative Ansätze und innovative Lösungen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spannender Nebenjob für Studierende – Entwicklung von Backend-Frameworks – Data Science & KI (a[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Fraunhofer Institut sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zu den Projekten des Instituts passen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und anderen relevanten Technologien (wie Pydantic, FastAPI oder Flask) klar und präzise darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, um deine Erfahrung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Backend-Entwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und den relevanten Frameworks wie Pydantic, FastAPI oder Flask vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der offen für neue Ideen ist. Informiere dich über aktuelle Trends in der Data Science und KI, insbesondere über Rust und Microservices. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und anzuwenden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur kreativen Kultur des Teams beitragen kannst und wie wichtig dir Zusammenarbeit ist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.