Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Senftenberg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Medizintechnik mit praktischen Phasen im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Die BTU bietet innovative Studiengänge mit direktem Praxisbezug in der Medizintechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, flexible Wohnmöglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit modernster Technik und erlebe eine dynamische Studienumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Ingenieurwissenschaften und Medizintechnik, ideal für Schüler und Studierende.
  • Andere Informationen: Studienort Senftenberg bietet alles für ein entspanntes Studentenleben.

Die heutige Medizin ist ohne moderne Technik wie EKG-Geräte, Beatmungsgeräte oder Herzschrittmacher unvorstellbar. Krankenhäuser und Arztpraxen sind auf leistungsfähige Medizintechnik angewiesen, um Diagnosen zu erstellen und Behandlungen durchzuführen. Medizintechniker*innen arbeiten an der (Weiter-) Entwicklung solcher Geräte mit innovativen Methoden und Technologien. Diese Expertise eröffnet sehr gute berufliche Perspektiven in einem Markt mit Zukunft.

Der Studiengang Medizintechnik (dual) erstreckt sich über sieben Semester. Im 1. und 2. Semester werden Ihnen Grundlagenmodule aus den Ingenieurwissenschaften sowie Fachwissen aus der Medizintechnik vermittelt. Ab dem 3. Semester wählen Sie zusätzlich Ihren Studienschwerpunkt und ab dem 5. Semester ergänzen Sie Ihr Curriculum mit Wahlpflichtmodulen aus den Kompetenzfeldern Medizin, elektrische Medizintechnik oder mechanische Medizintechnik. Welchen Studienschwerpunkt dual Studierende belegen, ist in Absprache mit dem kooperierenden Unternehmen zu klären.

Studienschwerpunkte:

  • Elektrische Medizintechnik
  • Mechanische Medizintechnik

Duales Modell praxisintegrierend:

In diesem Studienmodell erlangt die/der Studierende unternehmensbezogene Praxiserfahrung durch Verlagerung von mehreren Studienmodulen ins Unternehmen. Diese betrieblichen Phasen werden in den vorlesungsfreien Zeiten im Unternehmen absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.

Das Besondere beim dualen Medizintechnik-Studium an der BTU: Sie haben von Anfang an einen direkten, intensiven Bezug zur Praxis. Im Verlauf des Studiums absolvieren Sie mehrwöchige Praktika und Projekte. Außerdem profitieren Sie in der Regel von sehr guten Übernahmechancen in Ihrem Praxisbetrieb.

Der Studienort Senftenberg bietet neben günstigen Wohnheimplätzen oder WG-Wohnungen auch alles zum Leben und Entspannen im Studienalltag.

Berufliche Tätigkeitsfelder:

  • Einsatz in kleinen, mittleren und großen Medizintechnikfirmen und Ingenieurbüros, Krankenhäusern, Privatpraxen, Behörden und anderen Einrichtungen/ medizinischen Institutionen sowie auch in fachlich verwandten Einrichtungen, Hochschulen und Forschungsinstituten
  • Tätigkeiten im Bereich der Produktentwicklung, Testung, Instandhaltung und Produktion sowie Wartung und Inbetriebnahme von medizinischen Geräten

Weitere Informationen zum Studiengang.

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Als Arbeitgeber im Bereich Medizintechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten und innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während Sie durch praxisnahe Studienphasen wertvolle Erfahrungen sammeln. Zudem profitieren Sie von hervorragenden Übernahmechancen und einer lebendigen Umgebung in Senftenberg, die sowohl günstige Wohnmöglichkeiten als auch eine hohe Lebensqualität bietet.
B

Kontaktperson:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Medizintechnik zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Medizintechnik an und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Medizintechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Maschinenbau
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Praktische Erfahrung in der Medizintechnik
Kenntnisse in der Produktentwicklung
Fähigkeit zur Durchführung von Tests und Wartungen
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Medizintechnik.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium in Medizintechnik unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Medizintechnik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Medizin ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg vorbereitest

Informiere dich über Medizintechnik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Bereich der Medizintechnik auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends, Technologien und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Medizintechnik verdeutlichen. Dies kann ein Projekt, ein Praktikum oder eine relevante Studienarbeit sein, die du während deines dualen Studiums durchgeführt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den spezifischen Projekten fragen, an denen du während deines Studiums arbeiten würdest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>