Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachinformatiker:in und arbeite an spannenden IT-Projekten in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: ZIT-BB ist ein innovativer IT-Dienstleister in Brandenburg, der Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung, tarifliche Vergütung und gemeinsames Lernen mit motivierten Ausbildern.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und profitiere von einem unterstützenden Team und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der 10. Klasse oder Abitur bis Sommer 2025, gute Deutschkenntnisse und Interesse an IT.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2025. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Werde ein Teil von uns und hilf dabei, dass die Digitalisierung der Verwaltung eine Erfolgsgeschichte wird. Wir unterstützen die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen zur Besetzung von mehreren Ausbildungsplätzen ab September 2025 Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker (m/w/d) der Anwendungsentwicklung oder Systemintegration (Kennzeichen: 2024/30 Ausbildung).
Unser Ausbildungsprofil:
- Dreijährige duale Berufsausbildung im ZIT-BB in Potsdam, sowie in der Berufsschule in Teltow
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA-L BBiG
- Gemeinsames Lernen und Arbeiten mit anderen Auszubildenden und motivierten Ausbildern im Rahmen von spannenden Projekten in den ersten beiden Ausbildungsjahren
Danach schließt sich die spezifische Ausbildung in einer der beiden Fachrichtungen an:
- Systemintegration: Betriebssysteme und Netzwerke, Planung, Installation, Wartung und Administration einzelner Systeme und komplexer Rechnernetze
- Anwendungsentwicklung: Betrieb von Datenbanken, Entwicklung und Anpassung von Webplattformen, Anpassung von Software und Programmierung von Schnittstellen
Voraussetzungen für Deine Bewerbung bei uns sind:
- Abschluss der 10. Klasse oder das Abitur/Fachabitur bis zum Sommer 2025
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau)
- Interesse an der IT, Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung, technisches Verständnis
Wir führen ein zweistufiges Auswahlverfahren durch. Nach dem erfolgreichen Absolvieren eines Eignungstests werden Vorstellungsgespräche geführt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Bewirb Dich direkt online über den "Jetzt Bewerben" Button. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2025. Die Datenschutzhinweise findest Du auf der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.
Bei Fragen zur Ausbildung wende Dich bitte an Frau Wolf unter IT-Ausbildung@zit-bb.brandenburg.de. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an Frau Müller unter Bewerbungen@ZIT-BB.Brandenburg.de.
Kontaktperson:
Brandenburgischer IT-Dienstleister HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden, die dir bei deiner Karriere helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf den Eignungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen vertraut machst, die in solchen Tests gestellt werden. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei während des Vorstellungsgesprächs authentisch und zeige deine Teamorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zum Fachinformatiker. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um Deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung und Dein Interesse an der IT deutlich machst. Hebe Deine Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und technisches Verständnis hervor.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, und achte darauf, dass Deine schulischen Leistungen klar dargestellt sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, Deine Bewerbung bis spätestens 5. Januar 2025 über den "Jetzt Bewerben" Button auf der Website einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgischer IT-Dienstleister vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung oder Systemintegration zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamorientierung ist eine wichtige Voraussetzung für diese Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Projekte oder das Team zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.