Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete First-Level-Support und betreue Kunden im 24-Stunden-Betrieb.
- Arbeitgeber: ZIT-BB ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein monatlicher Zuschuss zum Firmenticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Erfahrung im IT-Servicebereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren. Im Dezernat 3.1 – Service und Support der Polizei – sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als IT-Fachkraft (m/w/d) "User Help Desk“ unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist Wünsdorf.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- First-Level-Support inklusive Kundenbetreuung im 24-Stunden-Betrieb
- Entgegennahme und Beantwortung von Anfragen über das Ticketsystem, Telefon, E-Mail
- Erfassung neuer Tickets und Auftragsverfolgung
- Ad-hoc-Problemlösung in der IT-Umgebung
- Weiterleitung von Systemanfragen, -störungen und -problemen an den Second-Level-Support bzw. an die jeweils zuständige Stelle im ZIT-BB
- Zuarbeit bei der Erstellung von Vereinbarungen, Dokumentationen und Berichten
- E-Mail-Nutzer-Betreuung
Ihr Profil:
- Zwingend erforderlich: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker (m/w/d)
- Alternativ verfügen Sie über eine Berufsausbildung sowie nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen im oben genannten Aufgabenbereich (Nachweis erfolgt über Arbeitszeugnisse)
- Bereitschaft zur Tätigkeit in einem Drei-Schicht-System (7 x 24 x 365 Tage): Die daraus entstehenden Zulagen werden gemäß TV-L vergütet
- Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus
- Erfahrungen im IT-Servicebereich
- Verständnis für Ticketsysteme im Servicemanagement-Umfeld
- Hohe Einsatzbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
- Kenntnisse in Clients in Windows- und Terminal-Server-Umgebungen
- Verständnis für Client-Server-Architektur microsoftbasierter Systeme
- Sicherer Umgang mit Standard-Softwareprodukten (z. B. MS Office – die Vertiefung MS Outlook in Verbindung mit MS Exchange Server ist wünschenswert)
- ITIL-Kenntnisse sind wünschenswert
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 SÜG).
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber:
- Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 9a TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 9a TV-L liegen kann.
- Jahressonderzahlung nach geltenden tariflichen Bestimmungen
- Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, z. B. Teilzeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 Euro zum Firmenticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025 über unser Online-Bewerbungssystem.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Müller (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter bewerbungen@zit-bb.brandenburg.de.
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Ulrike Müller
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
zit-bb.brandenburg.de
IT-Fachkraft (m/w/d) User Help Desk Arbeitgeber: Brandenburgischer IT-Dienstleister
Kontaktperson:
Brandenburgischer IT-Dienstleister HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachkraft (m/w/d) User Help Desk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Serviceprozesse und Ticketsysteme, die im ZIT-BB verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im First-Level-Support und in der Kundenbetreuung zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Probleme gelöst hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone, dass du flexibel bist. Da die Stelle im 24-Stunden-Betrieb ist, wird diese Flexibilität von den Arbeitgebern sehr geschätzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachkraft (m/w/d) User Help Desk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT-Fachkraft im User Help Desk unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im IT-Servicebereich und deine Kenntnisse in Ticketsystemen ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung, IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenservice.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise über Teilzeitwünsche oder Schwerbehinderung beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgischer IT-Dienstleister vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im User Help Desk technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Service, Ticketsystemen und Client-Server-Architekturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Kunden zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Verstehe die Arbeitsweise im Schichtsystem
Da die Stelle im Drei-Schicht-System ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Zeit managen kannst. Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten zu betonen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Brandenburgischen IT-Dienstleister und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.