Juristin/Jurist (m/w/d)

Juristin/Jurist (m/w/d)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite spannende juristische Fragestellungen in verschiedenen Rechtsgebieten.
  • Arbeitgeber: ZIT-BB ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die öffentliche Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an IT-relevanten Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von spezifischen aber auch ressortübergreifenden, gemeinsamen IT-Verfahren. Des Weiteren obliegen dem Landesbetrieb das Sicherheitsmanagement für die IT-Infrastruktur der Landesverwaltung und das IT-Projektmanagement.
Im Dezernat 1.4 – Rechtsangelegenheiten, Datenschutz, Innenrevision – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Juristin/Jurist (m/w/d)
(Kennzeichen: 2025/20 Ref. 1.4)
unbefristet zu besetzen.
Der Arbeitsort ist in 14480 Potsdam.
Sie erwartet ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Als Referentin oder Referent im Justiziariat werden Sie mit vielfältigen Aufgaben, angefangen von der Beantwortung juristischer Fragestellungen im Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Vergabe- und Vertragsrecht, Melderecht, Urheber- und Lizenzrecht, Datenschutzrecht sowie Straf- und Strafprozessrecht bis hin zur Prozessvertretung, der Innenrevision und auch der Gestaltung von Verträgen und Dienstanweisungen, betraut.
In Bezug auf die vorgenannten Rechtsgebiete gehören zu Ihren Aufgaben im Einzelnen:

  • Abschließende Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen
  • Begutachtung und Bewertung von Einzelfallentscheidungen und Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
  • Kommunikation und enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen im ZIT-BB
  • Mitarbeit in internen und interministeriellen Arbeitsgruppen auf Landesebene, in besonderen Fällen auch bundesweit
  • Durchsetzung der Interessen des ZIT-BB und des Landes Brandenburg gegenüber national und international agierenden Unternehmen, einschließlich der gerichtlichen Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen

Zwingend erforderlich:

  • Für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft mit Befähigung zum Richteramt (1. und 2. Staatsexamen) und Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2 gemäß § 9 SÜG)
  • Für Beamtinnen und Beamte: Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den höheren Wirtschaftsverwaltungsdienst sowie die Bereitschaft zur Regelanfrage beim Verfassungsschutz gem. § 3a LBG, sofern Sie bisher außerhalb der Landesverwaltung Brandenburg tätig sind

Auswahlrelevante Kriterien:

  • Sie bringen Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit sowie ein grundlegendes IT-Verständnis mit
  • Sie verfügen über die Fähigkeit zum strukturellen Denken sowie den Willen, sich in neue/fremde Rechtsgebiete schnell einzuarbeiten
  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis des Verwaltungsaufbaus sowie der Arbeitsweise einer öffentlichen Verwaltung
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Datenschutz-, Vergabe- und/oder Vertragsrecht
  • Sie haben gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich wie schriftlich) und haben ein freundliches und sicheres Auftreten

Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

  • Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO oder
  • Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 13 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 13 TV-L liegen kann
  • In Abhängigkeit der Bewerberlage kann für Tarifbeschäftigte eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen in Betracht kommen
  • Bei Vorliegen aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich; im Falle eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses entsprechend der geforderten Laufbahnbefähigung erfolgt die Versetzung im bisherigen Statusamt
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Systematische Personalentwicklung inkl. umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember
  • Einen Arbeitsplatz in einer Region mit einem hohen Freizeitwert und einer sehr guten Anbindung an den Ballungsraum Berlin
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket

JBRP1_DE

Juristin/Jurist (m/w/d) Arbeitgeber: Brandenburgischer IT-Dienstleister

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) bietet Ihnen als Juristin/Jurist (m/w/d) nicht nur ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Homeoffice. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt das ZIT-BB Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer Region mit hohem Freizeitwert und guter Anbindung an Berlin.
B

Kontaktperson:

Brandenburgischer IT-Dienstleister HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin/Jurist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Fragestellungen, die im ZIT-BB behandelt werden. Ein gutes Verständnis der Themen wie Datenschutzrecht und Vergaberecht wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Recht oder öffentlicher Verwaltung. Der Austausch mit anderen Juristen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern vor. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut im Team arbeiten kannst, da dies für die Position entscheidend ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im IT-Recht und der öffentlichen Verwaltung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/Jurist (m/w/d)

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft
Befähigung zum Richteramt (1. und 2. Staatsexamen)
Kenntnisse im Arbeitsrecht, Beamtenrecht, Vergabe- und Vertragsrecht
Kenntnisse im Datenschutzrecht
Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht
Fähigkeit zum strukturellen Denken
Interesse an IT-relevanten Fragestellungen
Kommunikative Fähigkeiten (mündlich und schriftlich)
Freundliches und sicheres Auftreten
Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2)
Verständnis des Verwaltungsaufbaus und der Arbeitsweise einer öffentlichen Verwaltung
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Rechtsgebiete
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit Fachbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Juristin/Jurist. Erkläre, warum du dich für den ZIT-BB interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich des Rechts, insbesondere in den geforderten Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Vertragsrecht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige dein IT-Verständnis: Da ein grundlegendes IT-Verständnis gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du dich mit IT-Themen auseinandergesetzt hast. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder spezielle Schulungen geschehen.

Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Argumentation logisch und nachvollziehbar ist. Eine klare Struktur erleichtert es dem Leser, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgischer IT-Dienstleister vorbereitest

Recherchiere über den ZIT-BB

Informiere dich gründlich über den Brandenburgischen IT-Dienstleister. Verstehe seine Aufgaben, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor

Da die Stelle umfangreiche juristische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Vertragsrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen kommuniziert hast oder wie du komplexe rechtliche Informationen verständlich vermittelt hast.

Interesse an IT und Verwaltung zeigen

Da ein grundlegendes IT-Verständnis gefordert ist, solltest du deine Begeisterung für IT-Themen und deren rechtliche Aspekte zum Ausdruck bringen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten und die Schnittstelle zwischen Recht und IT zu verstehen.

Juristin/Jurist (m/w/d)
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>