Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Potsdam Teilzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Konzepte für den digitalen Arbeitsplatz und begleite IT-Projekte strategisch.
  • Arbeitgeber: ZIT-BB ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Infrastruktur in einem engagierten Team mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u. a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifenden Querschnittsverfahren. Im Dezernat 3.3 – ServiceDesk – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentenstelle (m/w/d) für den "Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung“ (Kennzeichen: 2025/12 Ref. 3.3) unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist in Potsdam.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Der Aufgabenbereich ist strategisch ausgerichtet und fokussiert auf die Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes in der Landesverwaltung im Sinne einer zukunftsfähigen IT-Infrastruktur und -Organisation.
  • Entwicklung von Konzepten zur langfristigen Ausrichtung des digitalen Arbeitsplatzes unter Berücksichtigung technologischer Trends, organisatorischer Anforderungen und Nutzerbedarfe.
  • Konzeptionelle Mitwirkung an der Weiterentwicklung der IT-Architektur mit Fokus auf eine ganzheitliche, skalierbare und zukunftsorientierte Systemlandschaft.
  • Strategische Planung und fachliche Begleitung der Einführung neuer zentraler IT-Applikationen einschließlich Customizing und Governance.
  • Ableitung und konzeptionelle Umsetzung regulatorischer Anforderungen – insbesondere aus Datenschutz und Informationssicherheit – im Kontext moderner IT-Arbeitsplatzlösungen.
  • Entwicklung und Steuerung von Maßnahmen zur organisationsweiten Einführung und Verankerung strategischer IT-Initiativen (z. B. durch Schulungskonzepte, Change-Formate, Akzeptanzmanagement).
  • Etablierung, Steuerung und Qualitätssicherung von ITIL-basierten Prozessen, insbesondere im Service-Design, Incident-, Problem- und Knowledge-Management.
  • Steuerung und strategische Weiterentwicklung der IT-Prozesse im Bereich Clientbetrieb sowie Gestaltung der zugehörigen Schnittstellen zu internen Fachbereichen und externen Partnern.

Ein ständiger Wandel von Aufgaben und technischen Rahmenbedingungen bietet Ihnen immer wieder neue Herausforderungen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Aufgaben in einem engagierten Team.

Ihr Profil:

  • Gesucht wird eine fachlich versierte, konzeptionsstarke Persönlichkeit mit einem ausgeprägten strategischen Verständnis für IT-Infrastrukturen und digitale Arbeitsumgebungen.
  • Zwingend erforderlich: Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master / Uni-Diplom), vorzugsweise in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung, sowie einschlägige Berufserfahrung.
  • Alternativ verfügen Sie über nachweisbare gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im geforderten Umfeld sowie eine entsprechende Berufserfahrung (Nachweis erfolgt zwingend über Arbeitszeugnisse).
  • Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.

Auswahlrelevante Kriterien:

  • Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der strategischen Weiterentwicklung von IT-Systemen, vorzugsweise im Umfeld digitaler Arbeitsplatzlösungen.
  • Vertrautheit mit Konzepten und Prinzipien moderner IT-Architekturen sowie der Fähigkeit, diese konzeptionell weiterzuentwickeln.
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit sowie die Fähigkeit, regulatorische Anforderungen in praxisnahe IT-Konzepte zu überführen.
  • Ausgeprägte analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten, ein hohes Maß an Eigenverantwortung sowie ein strukturiertes und lösungsorientiertes Vorgehen.
  • Fundierte Kenntnisse in der Analyse, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie in der Gestaltung von Veränderungsprozessen.
  • Wünschenswert wären eine Pkw-Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Auch die Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften wäre wünschenswert.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2 gemäß § 9 SÜG).

Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber:

  • Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 14 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe 14 TV-L liegen kann.
  • Jahressonderzahlung nach geltenden tariflichen Bestimmungen.
  • Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Systematische Personalentwicklung inklusive umfangreicher Fortbildungen, Trainings und Workshops.
  • 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten.
  • Einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 Euro zum Firmenticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschland-Ticket.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungssystem.

Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-bb.brandenburg.de) unter Karriere/Stellenausschreibungen.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an Frau Schreiber (Dezernat Personalangelegenheiten, Personalentwicklung) unter:

Brandenburgischer IT-Dienstleister
Kassandra Schreiber
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
zit-bb.brandenburg.de

Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Brandenburgischer IT-Dienstleister

Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) bietet Ihnen als Referent für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung nicht nur ein sicheres Arbeitsumfeld in Potsdam, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und einem engagierten Team fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung, während wir gleichzeitig die Gleichstellung und Inklusion aktiv unterstützen.
B

Kontaktperson:

Brandenburgischer IT-Dienstleister HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich digitale Arbeitsplätze und IT-Infrastrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Landesverwaltung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der digitalen Verwaltung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der strategischen Weiterentwicklung von IT-Systemen zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit, um deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Strategisches Denken
Kenntnisse in IT-Architekturen
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelles Arbeiten
Kenntnisse im Datenschutz
Kenntnisse in Informationssicherheit
Prozessanalyse und -optimierung
Projektmanagement
ITIL-Kenntnisse
Change Management
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortung
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Vorgehen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben und Lebenslauf ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse, die für die strategische Weiterentwicklung von IT-Systemen wichtig sind.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen sowie Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgischer IT-Dienstleister vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für den digitalen Arbeitsplatz vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du strategische IT-Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige dein Interesse an technologischen Trends

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Arbeitsplätze und IT-Infrastrukturen. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien zu integrieren.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Referent (m/w/d) für den Digitalen Arbeitsplatz in der Landesverwaltung - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Brandenburgischer IT-Dienstleister
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>