Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Konzertprogramme und arbeite eng mit dem Orchesterteam zusammen.
- Arbeitgeber: Das BSOF ist das größte A-Orchester in Brandenburg mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Homeoffice-Möglichkeiten und flexibler Arbeitszeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Rolle mit viel Gestaltungsspielraum und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Musikwissenschaften und Erfahrung im Konzertbetrieb sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und Offenheit für neue Ideen erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (BSOF) ist der größte Klangkörper des Landes Brandenburg und dessen einziges A-Orchester. Neben seiner umfangreichen und vielseitigen Konzerttätigkeit in Brandenburg gastiert das BSOF regelmäßig in der Berliner Philharmonie und im Berliner Dom, außerdem in Köln, Zürich, beim Wiener Musikverein und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Konzertreisen führten das BSOF quer durch Europa, nach Japan und China. Mit Beginn der Saison 2026/27 wird ein neue/r Generalmusikdirektor/in (GMD) berufen. Für den Prozess der künstlerischen Neuausrichtung und für eine zukunftsweisende Programmgestaltung sucht das BSOF zum 1. August 2025 eine/n Musikdramaturgen/in (w/m/d).
- musikdramaturgische Beratung, insbesondere für Konzertreihen, Konzerttourneen und Projekte der musisch-kulturellen Bildung
- Mitarbeit bei der Spielplandisposition in enger Abstimmung mit der Orchesterleitung
- der/die Dramaturg/in ist zusammen mit GMD und Intendant Teil des künstlerischen Planungsteams
- Pflege der Orchesterdatenbank (Eingabe der Projekte, Programme, Besetzungen, Termine und regelmäßige Aktualisierung)
- Recherche und Beschaffung des Notenmaterials
- Erstellen von Konzertprogrammheften von der Konzeption bis zur Drucklegung
Voraussetzungen:
- sehr gute Repertoirekenntnisse
- abgeschlossenes Studium der Musikwissenschaften oder in stellenrelevanten Feldern
- Berufserfahrung im Konzertbetrieb, im Umgang mit Verlagen und in der Musikvermittlung wünschenswert
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Planungs- und Organisationskompetenz
- hervorragende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift; professioneller Schreibstil
- gute Englischkenntnisse
- routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Wir bieten:
- eine Beschäftigung nach dem Normalvertrag Bühne (NV -Bühne)
- eine Anstellung in Vollzeit, die auf Wunsch der Bewerber/innen je nach Qualifizierung auch geteilt werden könnte
- die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten; keine Residenzpflicht in Frankfurt (Oder)
- eine sehr abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- Offenheit für neue Ideen und Konzepte
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung und flache Organisationsstrukturen
Musikdramaturg/in (w/m/d) Arbeitgeber: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Kontaktperson:
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musikdramaturg/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Musikszene! Sprich mit Kollegen, besuche Konzerte und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Programme des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für deren künstlerische Ausrichtung hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über die Rolle des Musikdramaturgen überlegst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Konzertbetrieb und deine Repertoirekenntnisse am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Musikvermittlung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Verlagen oder bei der Erstellung von Programmheften gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musikdramaturg/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das BSOF: Informiere dich gründlich über das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Programme, Projekte und die künstlerische Ausrichtung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Schreibstil professionell und klar ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Musik und Dramaturgie darlegst. Betone deine Erfahrungen im Konzertbetrieb und deine Kenntnisse im Bereich der Musikwissenschaft.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt vorbereitest
✨Repertoirekenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Musikrepertoire informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Klassiker kennst, sondern auch aktuelle Trends und innovative Werke, die für das Orchester relevant sein könnten.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Bereite dich auf Fragen zur Programmgestaltung und zur Zusammenarbeit mit dem Generalmusikdirektor vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der dramaturgischen Planung und Organisation unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Orchesterdatenbank
Informiere dich über die gängigen Orchesterdatenbanken und deren Nutzung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Daten eingeben und aktualisieren würdest, um die Effizienz der Orchesterarbeit zu steigern.
✨Professioneller Schreibstil
Da das Erstellen von Konzertprogrammheften Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele deines schriftlichen Schaffens parat haben. Achte darauf, dass dein Schreibstil klar und professionell ist, und sei bereit, über deine Herangehensweise an die Erstellung von Programminhalten zu diskutieren.