Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us as a kitchen support staff, preparing meals and organizing events at the Brazilian Embassy.
- Arbeitgeber: Work at the Brazilian Embassy in Vienna, a vibrant hub of culture and diplomacy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary of €2,750/month and provided work attire.
- Warum dieser Job: Perfect for food lovers wanting to learn Brazilian cuisine and gain unique culinary experience.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be 18+, have a school diploma, and speak German plus another language like English or Portuguese.
- Andere Informationen: Experience in kitchens is required; applications accepted until March 14, 2025.
UNTERSTÜTZUNGSKRAFT KÖCHIN/KOCHS
- Position und Aufgabenbereich
1.1. Die vorliegende Ausschreibung regelt die Auswahl einer Unterstützungsangestellten für die Stelle einer/eines Köchin/Kochs in der Residenz der Botschaft von Brasilien in 1010 Wien, Schwarzenbergstraße 1-3.
1.2 Der Zuständigkeitsbereich umfasst unter anderem folgende Aufgaben: Die Organisation, Lagerung, Auflistung und den Einkauf von Lebensmitteln und Betriebsmitteln; die Zubereitung von täglichen Speisen für die Bewohner und Gäste der offiziellen Residenz; die Planung von Veranstaltungen einschließlich den Vorschlag von Menüs und die Durchführung von Einkäufen; die Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich die Anleitung von Hilfskräften und anderen Bediensteten, die Zubereitung und Aufwartung der Speisen, die Reinigung und die Wartung des Arbeits- und Logistikbereichs (einschließlich bei Veranstaltungen außerhalb der offiziellen Residenz). Die von der Botschaft veranstalteten Events sind u.a. Cocktails, Empfänge, Frühstücke, Mittagessen und Abendessen. Einige der Aktivitäten können auch außerhalb der offiziellen Residenz veranstaltet werden.
1.3. Die Arbeitszeit der/des ausgewählten Kandidatin/-en wird 40 Wochenstunden betragen, vornämlich im Zeitraum von Montag bis Freitag.
1.4. Die Bezahlung der/des Unterstützungsangestellten beträgt 2.750,00 Euro (zweitausend siebenhundert und fünfzig Euro) brutto monatlich. Dieser Betrag umfasst die von der österreichischen Gesetzgebung vorgesehenen Sonderzahlungen.
1.5 Die Botschaft stellt die Dienstkleidung zur Verfügung, die verpflichtend zu tragen ist.
- Bewerbungen
2.1. Bewerbungen zu dieser ausgeschriebenen Stelle sind möglich für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet, einen qualifizierten Schulabschluss haben, mit ordentlichem Wohnsitz und Arbeitsbewilligung in Österreich, die der deutschen Sprache mächtig sind und eine zweite Fremdsprache wie Portugiesisch, Englisch oder Spanisch sprechen. Außerdem wünschenswert ist das Interesse am Erlernen und der Zubereitung von typisch brasilianischen Gerichten.
2.2. Berufserfahrung wird vorausgesetzt.
2.3. Interessierte senden an die Verwaltungsabteilung der Botschaft von Brasilien in Wien, Pestalozzigasse 4/2, 1010 Wien, bis zum 14. März 2025, 17 Uhr, die folgenden Unterlagen in einfacher Kopie. Alternativ kann die Übersendung der Dokumente auch per Email erfolgen.
A) Kopie eines gültigen Visums oder eines Lichtbildausweises für Ausländer, der den ordentlichen Wohnsitz und eine gültige Arbeitsbewilligung für Österreich (für Kandidaten/-innen, die nicht Österreicher/-innen sind) beweist.
B) Kopie eines gültigen Personalausweises mit Foto, (Lichtbildausweis);
C) Polizeiliches Führungszeugnis oder ähnliches;
D) Nachweis über den abgeleisteten Wehrdienst (für brasilianische Kandidaten männlichen Geschlechts);
E) Nachweis über die Einhaltung der Wahlverpflichtung (für brasilianische Kandidaten/-innen);
F) Lebenslauf mit Nachweisen;
2.4 Nur vom letztendlich aufgenommenen Kandidaten, bzw. von der aufgenommenen Kandidatin, werden zusätzlich verlangt:
G) Ärztliche Bestätigung über die körperliche und geistige Eignung;
H) Eigenhändige Erklärung, dass der aufgenommene Kandidat/ die Kandidatin kein öffentliches Amt ausübt;
I) Nachweis über die Zugehörigkeit zur österreichischen Sozialversicherung (oder der Unmöglichkeit einer solchen Zugehörigkeit)
- Auswahlverfahren
3.1. Das Auswahlverfahren wird von einer Auswahlkommission geleitet und besteht aus drei Etappen in folgender Abfolge: (I) Sichtung der Lebensläufe; (II) Vorstellungsgespräch; und (III) praktische Prüfung.
3.2. Bei der Sichtung der Lebensläufe wird die Prüfungskommission die folgenden Kriterien anwenden: Ausbildung, Berufserfahrung und Übereinstimmung des Bewerber/-innenprofils mit der Stelle.
3.2.1. Ausbildung (10 Punkte). Kandidaten mit facheinschlägiger Ausbildung in der Gastronomie (akademisch oder beruflich) erhalten zusätzliche Punkte. Absolvierte Kurse und Zeugnisse aus Gastronomie, Hotellerie und Ernährung werden ebenfalls positiv bewertet und sind mit Zeugnissen zu belegen.
3.2.2. Berufserfahrung (10 Punkte). Kandidaten mit Berufserfahrung in (Hotel)Küchen, Restaurants, Cafs, Gemeinschaftsküchen, Botschaften, usw. erhalten zusätzliche Punkte. Berücksichtigt werden punktuelle Veranstaltungen (mit der Namhaftmachung von Referenzen) und Verträge kurzer oder langer Dauer. Ebenfalls berücksichtigt werden Empfehlungsschreiben, die Kontaktinformationen zu beinhalten haben.
3.2.3 Eignung (10 Punkte). 5 Punkte erhalten Kandidaten für die deutsche Sprache und 5 Punkte für die zweite Sprache, wie Englisch, Portugiesisch und/oder Spanisch.
3.3. Die bei der Sichtung der Dokumente ausgewählten Kandidaten/-innen werden zu den Vorstellungsgesprächen eingeladen. Die bei den Gesprächen ausgewählten Kandidaten/-innen werden zu den praktischen Prüfungen eingeladen. Die zweite und dritte Etappe wird voraussichtlich vom 17. bis 20. März 2025 stattfinden.
3.4 Bei den Gesprächen (20 Punkte) und den praktischen Prüfungen (50 Punkte) werden die Eignung für die Stelle, Organisationstalent und die Ausführung von Anordnungen, Umgänglichkeit/Höflichkeit, der Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, die Kenntnis von Hygieneregeln, der gute Gebrauch von Werkzeugen und Ausrüstungen der Gastronomie, die Kenntnis der brasilianischen und internationalen Küche, die Aufwartung der Gerichte sowie die Effizienz beurteilt.
- Allgemeines
4.1. Kandidaten, die nicht die gesamten in Punkt 2.3. dieser Ausschreibung geforderten Unterlagen beibringen, werden aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschlossen.
4.2. Die Entscheidung der Auswahlkommission wird auf der Website der Botschaft bei Abschluss des Bewerbungsverfahrens, voraussichtlich am 24. März 2025, verlautbart werden.
4.3. Das Ergebnis dieses Auswahlverfahrens bleibt von der Verlautbarung gerechnet ein Jahr lang gültig.
4.4. Nicht von dieser Ausschreibung erfasste Fälle werden von der Auswahlkommission geregelt.
Unterstützungskraft - Köchin/Kochs (m/w/d) Arbeitgeber: Brasilianische Botschaft in Wien
Kontaktperson:
Brasilianische Botschaft in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützungskraft - Köchin/Kochs (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der brasilianischen Küche vertraut! Da das Interesse an der Zubereitung von typisch brasilianischen Gerichten gewünscht ist, solltest du einige Rezepte ausprobieren und vielleicht sogar ein paar Gerichte zubereiten, um dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die praktische Prüfung vor! Informiere dich über gängige Hygieneregeln und übe den Umgang mit Küchengeräten, da dies während des Auswahlverfahrens bewertet wird.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine Sprachkenntnisse! Wenn du eine zweite Sprache wie Portugiesisch oder Spanisch sprichst, hebe dies in Gesprächen hervor, da dies ein wichtiger Punkt bei der Eignungsbewertung ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Während des Vorstellungsgesprächs und der praktischen Prüfung wird auch deine Umgänglichkeit und Höflichkeit gegenüber Kollegen und Vorgesetzten beurteilt. Sei freundlich und offen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützungskraft - Köchin/Kochs (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines Lebenslaufs, Kopien deines Lichtbildausweises, Führungszeugnisses und Nachweisen über deine Berufserfahrung. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Leidenschaft für die brasilianische Küche zum Ausdruck bringst. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 14. März 2025, 17 Uhr, einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brasilianische Botschaft in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Gastronomie, deinen Kenntnissen über brasilianische Küche und deine Sprachkenntnisse. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle von deiner Begeisterung für das Kochen und deine Erfahrungen in der Küche. Wenn du Interesse an der Zubereitung brasilianischer Gerichte hast, teile dies mit und nenne Beispiele, wie du diese Gerichte zubereitet hast oder zubereiten möchtest.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch die Organisation von Veranstaltungen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Veranstaltungen geplant und durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Da die Botschaft Dienstkleidung zur Verfügung stellt, ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wähle ein sauberes, ordentliches Outfit, das deine Ernsthaftigkeit und Professionalität unterstreicht.