Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von ICT-Lernenden und Koordination von IT-Anfragen.
- Arbeitgeber: Bratschi AG ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein kollegiales Arbeitsklima in Zürich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit viel Selbstverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ICT-Plattforminformatiker EFZ und Erfahrung im Dienstleistungsbereich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der stellvertretenden Leitung des IT-Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bratschi AG ist eine führende Schweizer Anwaltskanzlei mit Standorten in Basel, Bern, Genf, Lausanne, St.Gallen, Zug und Zürich. Mit über 120 Anwältinnen und Anwälten bieten wir schweizerischen und ausländischen Unternehmen und Privatpersonen professionelle Beratung und Vertretung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, im Steuerrecht und im öffentlichen Recht.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Ausbildung unserer ICT-Lernenden (Berufsbildnerfunktion)
- Entgegennahme, Priorisierung und Koordination von IT-Störungen, Anfragen und Änderungswünschen via Telefon und Ticketsystem
- Durchführen von Fehleranalysen und Störungsbehebungen sowohl per Remote-Zugriff als auch telefonisch oder vor Ort unter Einhaltung unserer SLA-Standards
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachteams zur Entwicklung nachhaltiger IT-Lösungen
- Administrative Aufgaben in Active Directory, Exchange, Microsoft 365 und Telefonie
- Erstellung und Pflege von System- und Anwenderdokumentationen sowie Anleitungen
- Möglichkeit zur Übernahme der stellvertretenden Leitung unseres sechsköpfigen IT-Teams
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als ICT-Plattforminformatiker EFZ sowie vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Dienstleistungsbereich.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz, hohe Selbstständigkeit und Belastbarkeit sowie ein serviceorientiertes und professionelles Auftreten zeichnen Sie aus.
- Sie bringen Freude am Kundenkontakt mit, denken lösungsorientiert und verfügen über fundierte Kenntnisse in Microsoft 365 (inkl. SharePoint), OnPremise-Infrastrukturen und IT-Ticketsystemen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im On-Prem und M365-Umfeld mit viel Selbstverantwortung
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem dynamischen Team
- Eine zeitgemässe Systemumgebung zur Erfüllung Ihrer Aufgaben
- Büroräumlichkeiten im Herzen der Stadt Zürich
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungstool oder per E-Mail an: Bratschi AG z.H. Simona Paratore Bahnhofstrasse 70, Postfach 8021 Zürich
Systemadministrator /in (80-100%) Arbeitgeber: Bratschi AG
Kontaktperson:
Bratschi AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator /in (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Bratschi AG zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position des Systemadministrators gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle tiefgehende Kenntnisse in Microsoft 365 und On-Premise-Infrastrukturen erfordert, solltest du dein Wissen in diesen Bereichen auffrischen und spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Stellenbeschreibung wird Wert auf ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz gelegt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur! Besuche die Website von Bratschi AG und informiere dich über ihre Werte und Projekte. Dies hilft dir, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator /in (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bratschi AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Kanzlei, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systemadministrator/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Microsoft 365 und deine Erfahrung im Dienstleistungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur von Bratschi AG passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungstool von Bratschi AG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bratschi AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Systemadministrator/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Microsoft 365, Active Directory und IT-Ticketsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird viel Kundenkontakt erwartet. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Probleme einfach erklären kannst. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentierst, um deine Kommunikations- und Sozialkompetenz zu zeigen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, schnell und effektiv auf IT-Störungen zu reagieren, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, und erkläre deinen Ansatz zur Fehleranalyse und Störungsbehebung.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere wenn es um die stellvertretende Leitung des IT-Teams geht.