Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze das Controlling-Team bei strategischen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Familienunternehmen mit 150 Jahren Tradition in der chemischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft von bekannten Marken mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Data Science oder verwandte Fachrichtungen, analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns wachsen und Trends setzen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als wachstumsstarkes und dynamisches Familienunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitern an unserem Standort in Warburg im schönen Ostwestfalen stehen wir für eine 150-jährige Tradition. Der Pioniergeist unserer Gründer hat sich bis heute bewahrt und immer wieder wichtige Meilensteine gesetzt. Als Hersteller von chemischen Reinigungs- und Pflegeprodukten einerseits und Großhandel von saisonalen Deko-Artikeln und Home-Accessoires andererseits bürgen wir für höchste Qualität. Brauns-Heitmann genießt in seiner design- und farborientierten Branche national und international eine hervorragende Stellung. Ziel ist es, sowohl den jungen als auch den bereits langjährig etablierten Produkten stets einen dynamischen, trendigen und allzeit präsenten Marktauftritt im Handel zu sichern.
Zur Verstärkung unseres Controlling-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen
Data Analyst (m/w/d) Business Intelligence
APCT1_DE
Data Analyst (m/w/d) Business Intelligence Arbeitgeber: BRAUNS-HEITMANN GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
BRAUNS-HEITMANN GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst (m/w/d) Business Intelligence
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Business Intelligence und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Brauns-Heitmann zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit konkreten Beispielen demonstrieren kannst, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmensgeschichte und den Produkten von Brauns-Heitmann. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen zu ihren Produkten oder Strategien stellst, zeigst du, dass du dich wirklich für das Unternehmen interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst (m/w/d) Business Intelligence
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Brauns-Heitmann und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Data Analyst relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Business Intelligence und Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision von Brauns-Heitmann passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRAUNS-HEITMANN GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die chemischen Reinigungs- und Pflegeprodukte sowie die Deko-Artikeln, die das Unternehmen vertreibt. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen in dieser Branche kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Analysen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen beigetragen haben.
✨Kenntnisse in Business Intelligence
Stelle sicher, dass du mit den gängigen BI-Tools und -Techniken vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Daten analysierst und visualisierst, um wertvolle Insights zu gewinnen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Controlling-Team oder den Erwartungen an die Rolle des Data Analysts.