Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)

Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)

Brandenburg an der Havel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Metallbearbeitung und die Instandhaltung von Wasseranlagen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der BRAWAG, einem führenden Unternehmen in der Wasserwirtschaft in Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschüsse und 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Praxiseinsätze und ein familiäres Team, das sich auf dich freut.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachoberschulreife oder Hochschulreife und gute Leistungen in Mathe, Physik oder Chemie.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und bewirb dich bis zum 01.05.2025.

WIR BIETEN DIR:
Eine anerkannte Ausbildung von 3,5 Jahr

  • Spannenden Praxiseinsätzen in unserer Wasserwirtschaft für die BRAWAG in Brandenburg
  • Einer attraktiven Ausbildungsvergütung nach TVAöD
  • Zulagen für Fahrtkosten und Lehrmaterialien
  • Einer eigenen Wohnung auf unsere Kosten in Cottbus
  • 500 Euro Führerscheinzuschuss – einmalig bei erfolgreichem Erwerb des Führerscheins innerhalb der Ausbildungszeit
  • 30 Urlaubstagen
  • Einem familiärem Team, was sich auf neue Azubis freut
  • Vergütung: 1. Jahr: 1200€ 2. Jahr: 1260€ 3. Jahr: 1300€

DEIN PROFIL

  • Fachoberschulreife oder Hochschulreife
  • Gute Leistungen in Mathematik, Physik oder Chemie
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

DEINE AUFGABEN

Während der Ausbildung in Cottbus und Brandenburg an der Havel

  • Grundlagen der Metallbearbeitung (z.B. manuelles und maschinelles Spanen sowie Trennen, Umformen und Fügen von Blechen, Rohren und Profilen; Gasschmelzschweißen)
  • Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
  • Praktische Kenntnisse über die Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen und Verteilungsnetze)
  • Prozesse bei der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung

Im späteren Job in Brandenburg

  • Instandhaltung und Wartung von Rohr- und Kanalnetzen, Wasserwerken, Pumpwerken und Kläranlagen
  • Überwachung der Wasser- und Abwassernetze sowie der Wasser- und Abwasserreinigung mit Hilfe modernster Automatisierungs- und Leittechnik
  • Pflege und Wartung von Messtechnik, Pumpen und anderen Betriebsmitteln
  • Kontrolle und Begleitung von Fremdfirmen bei der Erweiterung und Reparatur von Netzen und Anlagen
  • Analyse von Wasser und Abwasserproben, Dokumentation der Ergebnisse und nutzen der Erkenntnisse zur Prozessoptimierung

Ausbildungsgeginn: 01.09.2025
Bewerbungsschluss: 01.05.2025

Kontakt

Andje Riehl

Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: BRAWAG GmbH

Die BRAWAG bietet dir eine erstklassige Ausbildung in einer der renommiertesten Lehrwerkstätten der LWG in Cottbus, ergänzt durch spannende Praxiseinsätze in der Wasserwirtschaft. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, einem familiären Team und umfangreichen Zusatzleistungen wie Fahrtkostenzuschüssen und einem Führerscheinzuschuss, fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
B

Kontaktperson:

BRAWAG GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen besseren Eindruck von der Ausbildung und den Tätigkeiten zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Azubis in diesem Bereich, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Wasserwirtschaft und den technologischen Abläufen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Gute Leistungen in Mathematik
Gute Leistungen in Physik
Gute Leistungen in Chemie
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Praktische Kenntnisse über Wasserwerke und Kläranlagen
Fähigkeit zur Analyse von Wasser- und Abwasserproben
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Instandhaltungsprozessen
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BRAWAG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BRAWAG und ihre Tätigkeiten in der Wasserwirtschaft informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Betone deine schulischen Leistungen: Da gute Leistungen in Mathematik, Physik oder Chemie gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine schulischen Erfolge dich auf die Ausbildung vorbereiten.

Hebe handwerkliches Geschick hervor: Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen, erwähne diese unbedingt. Das kann in Form von Praktika, Hobbys oder Schulprojekten geschehen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Anlagenmechaniker werden möchtest und was dich an der BRAWAG besonders anspricht. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRAWAG GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Anlagenmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Geschicklichkeit zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Sei pünktlich und gut gekleidet

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und kleide dich angemessen. Das zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.

Frage nach den Praxiseinsätzen

Zeige Interesse an den spannenden Praxiseinsätzen, die während der Ausbildung stattfinden. Stelle Fragen dazu, wie diese Einsätze organisiert sind und welche Aufgaben du dabei übernehmen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Auszubildende Anlagenmechaniker (m/w/d)
BRAWAG GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>