Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane spannende Projekte in der Wasserwirtschaft und Tiefbauplanung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Ingenieurbüros mit über 80 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an bedeutenden Projekten für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar, starte sofort in Tuttlingen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bauingenieur (w/m/d) in der Tiefbauplanung – Wasserwirtschaft Beschreibung W ir sind ein Ingenieurbüro in den Planungsbereichen Hoch- und Tiefbau mit über 80 Mitarbeitenden verteilt auf unsere Standorte Tuttlingen, Stuttgart und Konstanz. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Tiefbau, insbesondere in der Wasser- und Verkehrsplanung, der Bauüberwachung sowie Tiefbauplanung und Erschließungsplanung. Wir sind spezialisiert auf die Planung und Umsetzung großer und anspruchsvoller Projekte im Bereich des Tiefbaus. Uns ist kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten ebenso wichtig wie ein gutes Miteinander – im Team und mit unseren Planungspartner*innen. Grundsätzlich gilt bei uns: Ein Team. Mit Leidenschaft. Bauen. Für unser Team in Tuttlingen suchen wir im Bereich Ingenieurbau einen Bauingenieur / Tragwerksplaner (w/m/d). Für unser Team in Tuttlingen suchen wir im Bereich der Tiefbauplanung eine Bauingenieur (w/m/d). Zuständigkeiten / Hauptaufgaben Wasserwirtschaft Erschließung von Wohnbau- und Gewerbegebieten (Wasserversorgung und -entsorgung) Planung von technischen Anlagen der Wasserwirtschaft und Hochwasserschutzmaßnahmen (Rückhaltebecken etc.) Erstellung von Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanungen Abstimmung mit Auftraggebern und Vorstellung der Planung in den entsprechenden Gremien Qualifikationen / Anforderungen abgeschlossenes Studium zum Bauingenieur im Bereich Tiefbau (w/m/d) oder Bachelor/Master of Engineering im Bereich Tiefbau-, Umwelt- oder Ressourcenplanung Erste Berufserfahrung im Bereich Wasserwirtschaft oder der Planung von Projekten in der Verkehrs- und Straßenplanung ist von Vorteil Kontakte Breinlinger Ingenieure Tiefbau GmbH, Kanalstraße 1-4, 78532 Tuttlingen Lisa Schwär, Telefon 07461 184178, lisa.schwaer@breinlinger.de Unbefristet, Vollzeit, Teilzeit möglich Start Anstellung ab sofort Dauer der Anstellung unbefristet Arbeitsort Kanalstraße 1-4,, Tuttlingen, 78532 Anhang
Bauingenieur (w/m/d) in der Tiefbauplanung - Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Breinlinger Ingenieure
Kontaktperson:
Breinlinger Ingenieure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (w/m/d) in der Tiefbauplanung - Wasserwirtschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bau- und Wasserwirtschaft zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und Alumni deines Studiengangs, um wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte im Bereich Tiefbau und Wasserwirtschaft, die von unserem Ingenieurbüro oder ähnlichen Unternehmen durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung in der Wasserwirtschaft und der Planung von Tiefbauprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da wir großen Wert auf ein gutes Miteinander legen, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (w/m/d) in der Tiefbauplanung - Wasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro Breinlinger Ingenieure. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bauingenieur in der Tiefbauplanung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft und Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Breinlinger Ingenieure vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Bauingenieurs in der Tiefbauplanung vertraut. Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Wasserwirtschaft und Verkehrsplanung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten im Tiefbau zeigen. Dies kann dir helfen, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf ein gutes Miteinander legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Wasserwirtschaft oder den nächsten großen Projekten.