Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Startups in Bremen von der Idee bis zum Wachstum.
- Arbeitgeber: Das Starthaus unterstützt Existenzgründungen und fördert das Gründungsökosystem in Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Weiterbildung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Startups und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Erfahrung, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 24 Stunden pro Woche, befristet auf zwei Jahre.
Bereichern Sie unser Team Starthaus als Starthelfer:in (m/w/d) in Teilzeit. Das Starthaus, ein Segment der BAB - die Förderbank, ist die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründungen und junge, wachsende Unternehmen in Bremen und Bremerhaven. Wir bieten eine individuelle, hochwertige und kostenlose Beratung zu allen Fragen der Existenzgründung und betreuen Sie von der Ideenfindung bis zur ersten Wachstumsphase aus einer Hand. Mit unseren Coaching-, Finanzierungs- und Beratungsangeboten tragen wir dazu bei, das Gründungsökosystem im Land Bremen zu stärken und zu vernetzen.
Gesucht wird eine freundliche und motivierte Persönlichkeit, mit hoher Dienstleistungsorientierung, sehr guter Kommunikations- und Teamfähigkeit, hoher sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität.
Ihr Aufgabengebiet:
- Eigenverantwortliche Beratung und Begleitung von Startups, im Land Bremen von der Gründungsidee bis zum ersten Wachstum unter Berücksichtigung der Förder- und Finanzierungsangebote und ggf. unter Einbindung von Expertinnen und Experten
- Beratung und Begleitung der Startups im Rahmen des raumfahrtnahen und internationalen Inkubationsprogramms ESA BIC Northern Germany im Bereich der Geschäftsmodell- und Unternehmensentwicklung sowie der Förderabwicklung
- Analyse und Bewertung der Antragsunterlagen von Förderungen, incl. Erstellung und Votierung der Bewilligungsvorlage
- Eigenverantwortliche Bewilligung, ggf. Auszahlung und Verwaltung der Förderverhältnisse
- Erschließung von und Zusammenarbeit mit über-/ regionalen Netzwerkmultiplikator:innen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von unterschiedlichen Veranstaltungsinhalten und -formaten sowie Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen
- Vertretung des Starthaus in auftragsbezogenen Arbeitsgruppen
- Pflege der fachspezifischen Kunden-/Vertragsdatenbank
- Mitwirkung bei internen Projekten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung
- Gute analytische, strukturelle und konzeptionelle Fähigkeiten
- Erfahrung in der Erstellung & Analyse von Geschäftsmodellen unter Verwendung gängiger Methoden
- Mehrjährige vergleichbare Berufserfahrung erwünscht, auch in der Projektarbeit
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Kundinnen und Kunden und dem Netzwerk
Wir arbeiten AGG-gerecht, alle Bewerbungen sind willkommen. Die Stelle umfasst im Durchschnitt 24 Stunden pro Woche und ist für zwei Jahre befristet. Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Birga Hincken (Telefon -432). Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 25.07.2024 an: Bremer Aufbau-Bank GmbH Assistenz der Geschäftsführung Domshof 14/15 28195 Bremen oder per Mail an: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Starthelfer:in (m/w/d) Existenzgründungen Arbeitgeber: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Kontaktperson:
Bremer Aufbau-Bank GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starthelfer:in (m/w/d) Existenzgründungen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Existenzgründungen tätig sind oder Erfahrungen in der Beratung von Startups haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Existenzgründungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Starthaus. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Gründungsökosystems in Bremen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starthelfer:in (m/w/d) Existenzgründungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bremer Aufbau-Bank und das Starthaus. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung in der Beratung von Startups.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremer Aufbau-Bank GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Existenzgründung vor
Da die Position einen starken Fokus auf Existenzgründungen hat, solltest du dich mit den gängigen Herausforderungen und Fragen, die Gründer:innen haben, vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Starthelfer:in ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären und stelle sicher, dass du während des Interviews aktiv zuhörst und auf die Fragen der Interviewer eingehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartner:innen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen.
✨Sei flexibel und belastbar
Die Arbeit im Starthaus kann herausfordernd sein, insbesondere wenn es um die Unterstützung von Startups geht. Zeige im Interview, dass du anpassungsfähig bist und auch unter Druck gute Leistungen erbringen kannst.