Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Business Management und eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann.
- Arbeitgeber: Das BIHV bietet praxisnahe Studiengänge in Zusammenarbeit mit renommierten Bremer Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praktische Ausbildung, bessere Karrierechancen und ein starkes Netzwerk.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. August; flexible Einstiegsmöglichkeiten sind verfügbar.
Du willst praktisch arbeiten, aber das Fachwissen eines Studiums erhalten und Deine Jobchancen erhöhen? Du bist ehrgeizig und fokussiert? Dann ist ein Duales Studium am BIHV für Dich genau das Richtige … und das Beste!
Wir vom BIHV liefern Dir den Studienplatz und die passende Ausbildungsstelle in einem renommierten Bremer Unternehmen gleich dazu.
Darum geht es im BIHV-Studiengang "Business Management (B.A.)": Der Studiengang BIHV 2.0 baut auf das Fundament der grundständigen, echten Berufsausbildung. Egal, ob Du parallel zur Ausbildung oder später berufsbegleitend beim BIHV studierst: Die Praxiskenntnis zu Deiner gewählten Fachrichtung brauchst Du für Deine berufliche Entwicklung.
Deine Vorteile:
- Praktische Ausbildung in einem angesehenen Bremer Unternehmen
- Bessere Karriere- und Gehaltschancen durch ein anerkanntes Studium
- Keine umständliche Suche nach einer Ausbildungsstelle
- Frühzeitiger Aufbau eines Karrierenetzwerks und wichtiger Kontakte
Das Studienangebot des BIHV im Überblick: Der BIHV Bachelorstudiengang 2.0 führt zu einem Doppelabschluss: B.A. (Hons) in Business Management nach 7 Semestern. Zudem erhalten Studierende, die das BIHV-Studium erfolgreich absolviert haben, am Ende des 6. Semesters ein Abschlusszeugnis und ein Zertifikat als Betriebswirt (BIHV).
7-semestriges, ausbildungsbegleitendes Duales Studium zum Bachelor of Arts in Business Management (180 CP) sowie nach 6 Semestern ein Zertifikat als Betriebswirt (BIHV). Vermittlung der universitären Lehrinhalte zusätzlich durch ECBM Dozenten in englischer Sprache.
Studienbeginn: 1. August eines jeden Jahres für alle Studierenden. Einstieg auch zu Beginn des 2. oder 3. Ausbildungsjahres möglich.
Studienort: In der Regel finden die Lehrveranstaltungen im Schulgebäude an der Ellmersstraße statt. Wenn es für die Stoffvermittlung notwendig ist, kann eine andere Lokalität gewählt werden.
Unterrichtszeiten: Abendveranstaltungen, ab 18:00 Uhr bis max. 21:15 Uhr, zwei bis drei Abendveranstaltungen pro Woche plus ggf. Wochenendveranstaltungen, keine Lehrveranstaltungen während der Schulferien. Freistellungen durch den Betrieb sind nicht zwingend erforderlich.
Voraussetzungen für die Zulassung:
- Für Auszubildende: Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent und einen Vertrag über eine 2,5- oder 3-jährige kaufmännische Ausbildung.
- Für Berufstätige: Abgeschlossene kfm. Ausbildung und Hochschulzugangsberechtigung oder Äquivalent.
Die Abschlüsse: BIHV 2.0 Bachelorstudium, Universitärer Abschluss Bachelor of Arts (Hons) in Business Management, einschließlich eines Betriebswirteabschlusses.
Die Studienentgelte: Für das BIHV-Studium fällt ein Studienentgelt von EUR 335 monatlich an. In der Regel übernimmt Dein Ausbildungsbetrieb das Studienentgelt. Deine Auslandsstudienreise wird durch EU-Mittel weitgehend finanziert. Um die Förderung sicherzustellen, ist ein Eigenbeitrag zu leisten. Ferner sind Aufwendungen für Exkursionen, z. B. Sonderfahrten zwecks Betriebsbesichtigung von den Studierenden selbst zu tragen.
Weitere Informationen zum BIHV-Studiengang "Business Management (B.A.)": Ausbildung zum Außenhandelskaufmann (m/w/d). Das BIHV kooperiert mit verschiedenen Ausbildungsbetrieben und bietet Dir hier eine Übersicht offener Ausbildungsplätze an, auf die Du Dich direkt bewerben kannst. Die nach Branchen sortierte Liste unterstützt Dich bei der Suche.
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025. Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Duales Studium BIHV 2.0: 3,5 Jahre). Ausbildungsplatz finden: Kooperierende Ausbildungsbetriebe.
Hier werden wichtige FAQ beantwortet. Für ein Beratungsgespräch melde Dich gerne bei uns.
Kontaktperson:
Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Business Management (B.A.) + Ausbildung zum Außenhandelskaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Bereich Business Management oder Außenhandel tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die Ausbildungsplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmen, die mit dem BIHV kooperieren. Besuche deren Webseiten, um mehr über ihre Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, in Gesprächen gezielt auf deren Werte und Ziele einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an der Branche, indem du an relevanten Veranstaltungen, Messen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, neue Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Business Management (B.A.) + Ausbildung zum Außenhandelskaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das BIHV: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über das BIHV und den Studiengang "Business Management (B.A.)" informieren. Verstehe die Anforderungen und Vorteile des dualen Studiums, um diese in Deiner Bewerbung hervorzuheben.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele Du verfolgst. Betone Deine Ambitionen und wie das BIHV Dir helfen kann, diese zu erreichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für das duale Studium und die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann widerspiegelt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremer Institut für Handel und Verkehr e. V. vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das BIHV und die kooperierenden Ausbildungsbetriebe informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die angebotenen Programme, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Du an den Interviewer hast. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Außenhandelskaufmann.
✨Präsentiere Deine Motivation
Sei bereit, Deine Beweggründe für die Wahl des dualen Studiums und der Ausbildung klar und überzeugend darzulegen. Zeige, dass Du ehrgeizig und fokussiert bist und wie diese Ausbildung zu Deinen Karriereplänen passt.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.