DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026
Jetzt bewerben
DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026

DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026

Leipzig Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und übernehme Verantwortung vom ersten Tag an.
  • Arbeitgeber: BREMER ist spezialisiert auf schlüsselfertige Industrie- und Gewerbebauten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung während deines Studiums.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Bauwesen mit einem hochwertigen, praxisorientierten Abschluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und Begeisterung für Technik und Konstruktion.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester 2026 an der Dualen Hochschule Sachsen.

BAUEN MIT ZUKUNFT – STARTE DEIN DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN BEI BREMER Du willst Großes bewegen, innovative Bauprojekte mitgestalten und Verantwortung übernehmen – am liebsten vom ersten Tag an? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Praxispartner der Duale Hochschule Sachsen bieten wir dir ein duales Studium im Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hoch- und Ingenieurbau . Gemeinsam legen wir den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere im Bauwesen. WAS DICH BEI UNS ERWARTET Bei BREMER verbindest du ein fundiertes Hochschulstudium mit intensiver Praxiserfahrung. In deinen Praxisphasen arbeitest du bei uns an spannenden Bauprojekten im Hoch- und Ingenieurbau – vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung. In den Theoriephasen studierst du an der Duale Hochschule Sachsen und erwirbst alle wichtigen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. DEINE STUDIENINHALTE AN DER HOCHSCHULE Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen z. B. Mathematik, Technische Mechanik, Baustoffkunde, Bauphysik, CAD Bauspezifische Vertiefungen z. B. Massivbau, Stahlbau, Holzbau, Baukonstruktion, Bauinformatik Projektmanagement und Wirtschaft z. B. Baubetriebslehre, Kalkulation, Bauorganisation, Bauvertragsrecht Wahlpflichtmodule ab dem 5. Semester z. B. Bauwerkserhaltung, Stahlbetonbau, Energiesparendes Bauen Nach drei Jahren schließt du Dein Studium mit dem Diplom-Ingenieur (DH) (m/w/d) ab – einem hochwertigen, praxisorientierten Hochschulabschluss. DEIN MEHRWERT BEI BREMER Wir bei BREMER sind spezialisiert auf schlüsselfertige Industrie- und Gewerbebauten und setzen Projekte deutschlandweit um. In deiner Praxisphase bei uns: lernst du den Bauablauf in all seinen Phasen kennen bist du Teil interdisziplinärer Projektteams unterstützt du aktiv bei Planung, Kalkulation und Bauleitung wirst du persönlich betreut und auf deine zukünftige Rolle als Bauingenieur:in vorbereitet Wir legen großen Wert darauf, dich individuell zu fördern – und freuen uns, wenn du nach dem Studium weiterhin Teil unseres Teams bleibst. DAS BRINGST DU MIT Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Begeisterung für Technik, Statik und Konstruktion Gute Leistungen in Mathematik und Physik Teamgeist, Eigeninitiative und Organisationsgeschick RAHMENBEDINGUNGEN IM ÜBERBLICK Studiengang : Bauingenieurwesen – Hoch- und Ingenieurbau Abschluss : Diplom-Ingenieur (DH) Studiendauer : 3 Jahre (6 Semester) Studienbeginn : Wintersemester 2026 Studienort : Duale Hochschule Sachsen in Glauchau Praxispartner : BREMER Leipzig GmbH JETZT BEWERBEN Du willst mit uns die Zukunft bauen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für das duale Studium Bauingenieurwesen bei BREMER. WEITERE INFOS ZUM STUDIENGANG www.dhsn.de/studienangebot/detail/bauingenieurwesen-hoch-und-ingenieurbau #InnovativBauenGemeinsamWachsen DEIN KONTAKT: Denise Remitschka Personalreferentin 0 52 51 / 770-0

DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026 Arbeitgeber: BREMER Leipzig GmbH

BREMER ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dein duales Studium im Bauingenieurwesen mit einer praxisnahen Ausbildung zu verbinden. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld arbeitest du an innovativen Bauprojekten und erhältst individuelle Förderung, um deine Karriere im Bauwesen erfolgreich zu starten. Zudem profitierst du von der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und der Chance, nach deinem Abschluss Teil unseres engagierten Teams zu bleiben.
B

Kontaktperson:

BREMER Leipzig GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Trends im Hoch- und Ingenieurbau. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen rund um das Thema Bauingenieurwesen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie BREMER ins Gespräch kommen und dein Interesse an einem dualen Studium bekunden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026

Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Technischer Mechanik
Baustoffkunde
Bauphysik
CAD-Kenntnisse
Projektmanagement
Kalkulation
Bauorganisation
Bauvertragsrecht
Teamarbeit
Eigeninitiative
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BREMER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen BREMER informieren. Schau dir ihre Projekte und Werte an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Leistungen in Mathematik und Physik, da diese für das Bauingenieurwesen wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei BREMER interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und Konstruktion ein und zeige, wie du zum Unternehmen beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BREMER Leipzig GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über BREMER und deren Projekte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Art der Bauprojekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, dem Team oder den Erwartungen an dich als dualen Studenten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Begeisterung für Technik

Da der Studiengang einen starken Fokus auf Technik und Konstruktion hat, solltest du deine Leidenschaft für diese Themen im Interview deutlich machen. Teile Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und Eigeninitiative

Da Teamarbeit im Bauwesen entscheidend ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamgeist ist. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und hebe deine Eigeninitiative hervor, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

DUALES STUDIUM BAUINGENIEURWESEN - HOCHBAU UND INGENIEURBAU AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026
BREMER Leipzig GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>