Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte technische Innovationen in der Gebäudetechnik und wende dein Wissen praktisch an.
- Arbeitgeber: BREMER ist ein führender Anbieter schlüsselfertiger Gebäude in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Betreuung, praxisnahe Erfahrungen und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Studium mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist im Wintersemester 2026 an der Dualen Hochschule Sachsen.
STARTE MIT BREMER DURCH – DEIN DUALES STUDIUM IN DER GEBĂ„UDETECHNIK Du möchtest technische Innovationen mitgestalten, nachhaltige Lösungen entwickeln und dabei Theorie und Praxis ideal miteinander verbinden? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Praxispartner der Duale Hochschule Sachsen bieten wir dir ein duales Studium in der Versorgungs- und Umwelttechnik mit Schwerpunkt Technische GebäudeausrĂĽstung an den Standorten Leipzig und Chemnitz – praxisnah, zukunftsorientiert und mit exzellenten Perspektiven. WAS DICH BEI UNS ERWARTET In Zusammenarbeit mit der Duale Hochschule Sachsen begleiten wir dich auf dem Weg zum Diplom-Ingenieur (m/w/d). Während des dreijährigen dualen Studiums wechselst du regelmäßig zwischen den Theoriephasen an der Studienakademie und den Praxisphasen bei uns im Unternehmen. So kannst du Dein Wissen direkt anwenden und vertiefen. DAS LERNST DU IM STUDIUM In den Theoriephasen an der Hochschule erwarten dich unter anderem folgende Inhalte: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Mathematik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Werkstoffkunde, CAD) Technische GebäudeausrĂĽstung (z. B. Heizungs-, Klima-, LĂĽftungs- und Sanitärtechnik, Gebäudeautomation, Kältetechnik, regenerative Energiesysteme) Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen (z. B. Projektmanagement, technisches Englisch, BWL-Grundlagen) Du erhältst eine umfassende Qualifikation fĂĽr die Planung, Realisierung und den Betrieb gebäudetechnischer Anlagen – mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. DEIN MEHRWERT BEI BREMER Als einer der fĂĽhrenden Anbieter schlĂĽsselfertiger Gebäude realisieren wir bei BREMER anspruchsvolle Projekte in ganz Deutschland. In Deiner Praxisphase wirst du bei uns: aktiv in die Planung und Umsetzung gebäudetechnischer Lösungen eingebunden an realen Bauprojekten mitarbeiten von erfahrenen Fachkräften persönlich betreut praxisnah auf Deine spätere Ingenieurkarriere vorbereitet Wir geben dir den Raum, dich weiterzuentwickeln – und freuen uns, wenn du nach dem Studium Teil unseres Teams bleibst. DAS BRINGST DU MIT Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Technisches Interesse, insbesondere fĂĽr Energie- und Gebäudetechnik Gute Leistungen in Mathematik und Physik Teamgeist, Engagement und SpaĂź am gemeinsamen Erfolg RAHMENBEDINGUNGEN IM ĂśBERBLICK Studiengang : Versorgungs- und Umwelttechnik – Technische GebäudeausrĂĽstung Abschluss : Diplom-Ingenieur (DH) Studiendauer : 3 Jahre (6 Semester) Studienbeginn : Wintersemester 2026 Studienort : Duale Hochschule Sachsen in Glauchau Praxispartner : BREMER Leipzig GmbH + BREMER Planungsgesellschaft mbH JETZT BEWERBEN Du möchtest mit uns die Zukunft der Gebäudetechnik gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung fĂĽr das duale Studium. WEITERE INFOS ZUM STUDIENGANG www.dhsn.de/studienangebot/detail/versorgungs-und-umwelttechnik-technische-gebaeudeausruestung #InnovativBauenGemeinsamWachsen DEIN KONTAKT: Denise Remitschka Personalreferentin 0 52 51 / 770-0
Standorte
DUALES STUDIUM DER VERSORGUNGS- UND UMWELTTECHNIK (TGA) AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026 Arbeitgeber: BREMER Leipzig GmbH
Kontaktperson:
BREMER Leipzig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DUALES STUDIUM DER VERSORGUNGS- UND UMWELTTECHNIK (TGA) AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungs- und Umwelttechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und wie diese in die Projekte von BREMER integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik beschäftigen, und sprich mit Vertretern von BREMER, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für nachhaltige Lösungen konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, warum dir diese Kombination wichtig ist und wie du sie nutzen möchtest, um deine Karriere bei BREMER zu starten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DUALES STUDIUM DER VERSORGUNGS- UND UMWELTTECHNIK (TGA) AN DER DUALE HOCHSCHULE SACHSEN / WINTERSEMESTER 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber BREMER und die Duale Hochschule Sachsen informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Projekte und die Anforderungen an die Studierenden.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in der Versorgungs- und Umwelttechnik eingehen. Betone dein technisches Interesse und deine Motivation, innovative Lösungen zu entwickeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im technischen Bereich. Hebe deine Leistungen in Mathematik und Physik hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BREMER Leipzig GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über BREMER und deren Projekte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Herausforderungen in der Gebäudetechnik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da der Studiengang einen starken technischen Fokus hat, sei bereit, Fragen zu Themen wie Thermodynamik oder Heizungs- und Klimatechnik zu beantworten. Zeige dein technisches Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt in der Gebäudetechnik. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Engagement im Team zeigen.
✨Zeige deine Motivation für das duale Studium
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen sollte klar erkennbar sein.