Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)
Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)

Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)

Bremen Vollzeit 35000 - 45000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei steuerlichen Fragen und gestalte ein modernes Kontrollsystem.
  • Arbeitgeber: Die Bremische Evangelische Kirche ist eine lebendige Landeskirche in Bremen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das gesellschaftliche Leben und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor im Steuerwesen, erste Berufserfahrung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Art.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.

Die Bremische Evangelische Kirche (BEK) ist eine lebendige Landeskirche, die sich den Menschen in Bremen und Bremerhaven verbunden fühlt. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Gemeindearbeit, Soziales, Bildung und Kultur gestalten wir das gesellschaftliche Leben aktiv mit. Die Kirchenverwaltung ist die zentrale Dienstleistungs- und Verwaltungseinheit der BEK. Hier arbeiten wir gemeinsam daran, die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinden zu unterstützen und zukunftsfähig zu gestalten. Zum 01.10.2025 suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in mit dem Schwerpunkt Steuern im kirchlichen Kontext. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d) Arbeitsort: Franziuseck 2-4, 28199 Bremen Arbeitgeber: Bremische Evangelische Kirche/Kirchenverwaltung Eintrittsdatum: 01. Oktober 2025 Ende der Bewerbungsfrist: 08. September 2025 Stellenumfang: Verhandelbar Kontakt: Herr Sven Schlomski 04215597341 bewerbung@kirche-bremen.de Ihre Aufgaben Mitwirkung bei der Beratung und Unterstützung bei der Umstellung unserer Kirchengemeinden auf die Erfordernisse nach § 2b UStG. Mitgestaltung beim Aufbau und der Pflege eines modernen, klaren, steuerlichen Kontrollsystems (TCMS) für die Landeskirche und unsere Kirchengemeinden. Mitwirkung bei internen Revisionen im Bereich Steuern. Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen (alle Steuerarten; Schwerpunkt Umsatzsteuer). Vorbereitende Tätigkeiten im Zusammenhang mit Rechtsbehelfsverfahren und Anträgen auf Steuerbefreiungen. Ansprechperson für steuerliche Fragen. Planung, Vorbereitung und Durchführung von steuerlichen Informationsveranstaltungen. Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten, einen Bachelor-Abschluss mit steuerlichem Schwerpunkt oder eine gleichwertige Qualifikation. Erste Berufserfahrung wünschenswert – idealerweise im Zusammenhang mit der Besteuerung der öffentlichen Hand. Sicherer Umgang mit Excel, Word und PowerPoint. DATEV-Erfahrung ist ein Plus. Engagierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise. Ausgeprägte Kommunikations- sowie Teamfähigkeit. Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ohne einschlägige Einträge. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und bitten Sie, in Ihrem Anschreiben Ihre Gehaltsvorstellung anzugeben. Als Dienstgemeinschaft ist es für uns von zentraler Bedeutung, dass sich unsere Mitarbeitenden mit unseren Werten und unserem kirchlichen Auftrag identifizieren können. Diese bilden die Grundlage für unser gemeinsames Handeln. Wir bieten Die Einarbeitung erfolgt vom ersten Tag an durch den Leiter der Stabstelle Steuern, mit dem Sie auf Augenhöhe zusammenarbeiten werden. Nach erfolgreicher Einarbeitung werden Sie umgehend Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum in vielfältigen Themengebieten übernehmen Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit ganz nach Ihrem Leben – zwischen 30 und 38,5 Wochenstunden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zur Stärkung Ihrer Kompetenzen Ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, das Raum für persönliche Entfaltung lässt Unterstützungsprogramme zur Vereinbarkeit von Partnerschaft, Familie und Beruf Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement Eine Vergütung nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TV-L inklusive attraktiver Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersversorgung Wir sind zertifiziert als ausgesprochen familienfreundliches Unternehmen im Lande Bremen. HIER BEWERBEN Bremische Evangelische Kirche Franziuseck 2-4 | 28199 Bremen www.kirche-bremen.de Bremische Evangelische Kirche https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1029215/logo_google.png 2025-09-20T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR 35000.0 45000.0 2025-08-21 Bremen 28199 Franziuseck 2-4 53.0717828 8.804980700000002

Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Bremische Evangelische Kirche

Die Bremische Evangelische Kirche bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und Raum für persönliche Entfaltung lässt. Mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 30 und 38,5 Wochenstunden sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kirche die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem modernen, familienfreundlichen Arbeitsumfeld in Bremen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bremische Evangelische Kirche HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Steuerwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Bremische Evangelische Kirche und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu steuerlichen Themen vor, insbesondere zu den Anforderungen nach § 2b UStG. Zeige, dass du dich mit aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Leiter der Stabstelle Steuern sprichst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, und du kannst gleichzeitig mehr über die spezifischen Herausforderungen der Position erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)

Kenntnisse im Steuerrecht
Erfahrung in der Erstellung von Steuererklärungen
Vertrautheit mit § 2b UStG
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in DATEV
Sicherer Umgang mit Excel, Word und PowerPoint
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der internen Revision
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
Engagement für die Werte der Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Bremischen Evangelischen Kirche gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen im Steuerwesen und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung klar anzugeben.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung im Steuerbereich, hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine selbstständige Arbeitsweise am besten präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremische Evangelische Kirche vorbereitest

Vorbereitung auf steuerliche Themen

Informiere dich gründlich über die aktuellen steuerlichen Regelungen, insbesondere im kirchlichen Kontext. Zeige während des Interviews, dass du die Anforderungen nach § 2b UStG verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Steuerwesen unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Erfahrungen mit der Erstellung von Steuererklärungen und der Arbeit mit DATEV, falls vorhanden.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kirchengemeinden erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Identifikation mit den Werten der Kirche

Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten der Bremischen Evangelischen Kirche identifizieren kannst. Überlege dir, wie du deinen persönlichen Glauben oder deine Werte in die Arbeit einbringen kannst und sprich darüber, warum dir diese Aspekte wichtig sind.

Sachbearbeiter/in im Steuerwesen (m/w/d)
Bremische Evangelische Kirche
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>