Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Bildung und Integration von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise Erfahrung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort in Teil- oder Vollzeit Schulbegleiter *innen (m/w/d).
Schulbegleiter/in (m/w/d) (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.
Kontaktperson:
Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/in (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulbegleiters. Je besser du verstehst, was die Rolle beinhaltet, desto gezielter kannst du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch rüberkommst und deine Motivation klar kommunizierst. Das kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/in (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Schulbegleiters. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten, Empathie und Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Position an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Rolle als Schulbegleiter/in wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bremische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und deinem Umgang mit herausforderndem Verhalten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Als Schulbegleiter/in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen kannst und wie du eine unterstützende Umgebung schaffen würdest.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Schule, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Programme und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.