Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus
Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus

Bonn Werkstudent Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support our team in communication and technical content research for smart traffic infrastructure projects.
  • Arbeitgeber: Join BREUER, a leader in intelligent traffic infrastructure solutions based in Bonn.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible working hours up to 20 hours per week, gain hands-on experience in a dynamic environment.
  • Warum dieser Job: Engage in exciting projects, collaborate with development teams, and enhance your technical writing skills.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in Technical Documentation, Communication, or related fields with strong German and English skills.
  • Andere Informationen: Occasional travel may be required; a driver's license is a plus.

Das ist der Sinn und Zweck der Rolle bei BREUER

Wir suchen eine*n Werkstudent*in für maximal 20 Stunden am StandortBonn . Unterstütze uns bei einem laufenden Projekt im Bereich der intelligenten Verkehrsinfrastruktur!

Was die Rolle bei BREUER ausmacht

  • Du unterstützt unser Team bei dem Thema Kommunikation, indem du Informationen verschiedener Beteiligter zusammenführst
  • Dabei arbeitest du eng mit Entwicklungsteams zusammen, um technische Inhalte zu recherchieren
  • Du bereitest Meetings und Präsentationen für unsere Kunden vor
  • Auch im Tagesgeschäft und bei aktuellen Projekten hilfst du mit
  • Du unterstützt bei der Erstellung, Überarbeitung, Prüfung und Verwaltung von Benutzerhandbüchern und Software-Dokumentation

So passt Du zu uns

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in (m/w/d) ab dem 3. Semester in:
    • Technische Redaktion/ Dokumentation / Technikjournalismus
    • Kommunikation und Medienmanagement
    • (Wirtschafts-)ingenieurwesen
    • Maschinenbau
    • oder in einem angrenzenden Bereich
  • dein Verständnis für technische Themen kannst du in deinen Texten an andere weitergeben
  • Du hast sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (C2) und Englisch (C1), weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil, vor allem Italienisch und Polnisch
  • Du verstehst komplizierte Sachverhalte und kannst sie verständlich und ansprechend präsentieren
  • ein sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) ist für dich selbstverständlich
  • Du handelst proaktiv und lösungsorientiert
  • Du bringst deine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise ins Team ein
  • wenn du Kenntnisse über Normen und Richtlinien für technische Dokumentation mitbringst, freuen wir uns
  • Du bist offen für gelegentliche Dienstreisen nach Absprache
  • Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil

Deine Ansprechpartnerin

Anita Lerche freut sich auf deine Bewerbung! Bei Fragen kannst du dich gern unter an sie wenden.

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus Arbeitgeber: Breuer Gmbh

BREUER ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent*in im Bereich Technikjournalismus die Möglichkeit bietet, in einem innovativen Umfeld in Bonn zu arbeiten. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, in der du wertvolle Erfahrungen sammeln und deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Chance, an spannenden Projekten zur intelligenten Verkehrsinfrastruktur mitzuwirken, was deine berufliche Entwicklung nachhaltig unterstützt.
B

Kontaktperson:

Breuer Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Technikjournalismus haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu BREUER herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Themen vor, die für die intelligente Verkehrsinfrastruktur relevant sind. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch mit dem Team kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Du könntest dies in Form von kurzen Präsentationen oder Erklärvideos tun, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv! Wenn du während des Bewerbungsprozesses Ideen hast, wie du das Team unterstützen kannst, teile diese mit. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus

Technische Redaktion
Recherchefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
MS Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Proaktive Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse über Normen und Richtlinien für technische Dokumentation
Fließende Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse (C1)
Zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Italienisch, Polnisch)
Teamarbeit
Eigenständigkeit
Verständnis komplexer Sachverhalte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über BREUER und deren Projekte im Bereich der intelligenten Verkehrsinfrastruktur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technikjournalismus und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Breuer Gmbh vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Themen zu diskutieren und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Proaktive Einstellung demonstrieren

Zeige im Interview, dass du proaktiv und lösungsorientiert handelst. Teile Beispiele, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Initiativen ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.

Kenntnisse über technische Dokumentation ansprechen

Wenn du Kenntnisse über Normen und Richtlinien für technische Dokumentation hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Qualität der Arbeit.

Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus
Breuer Gmbh
B
  • Werkstudent*in (m/w/d) im Bereich Technikjournalismus

    Bonn
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • B

    Breuer Gmbh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>