Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und optimiere CAM-Programme für die Metallverarbeitung.
- Arbeitgeber: BRINKE+BREUER ist ein innovativer Dienstleister in der Metallverarbeitung im Westerwald.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in CAM-Programmierung und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BRINKE+BREUER ist ein überregional tätiger Dienstleister auf dem Gebiet der Metallverarbeitung und Fertigungstechnik mit Sitz im Westerwald. Vom Fräsen und Drehen über Drahterodieren und Wasserstrahlschneiden bis hin zum CAD/CAM & Engineering sind wir im Bereich Werkzeug-, Maschinen und Vorrichtungsbau tätig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt CAM-PROGRAMMIERER (m/w/d).
CAM-Programmierer HyperMILL (m/w/d) (CAM-Organisator/in) Arbeitgeber: Brinke & Breuer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Brinke & Breuer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CAM-Programmierer HyperMILL (m/w/d) (CAM-Organisator/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CAM-Programmierung, insbesondere in Bezug auf HyperMILL. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Metallverarbeitung und Fertigungstechnik. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du in der CAM-Programmierung erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Unternehmenskultur von BRINKE+BREUER. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAM-Programmierer HyperMILL (m/w/d) (CAM-Organisator/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BRINKE+BREUER und deren Dienstleistungen im Bereich Metallverarbeitung. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als CAM-Programmierer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen mit HyperMILL und anderen CAM-Softwarelösungen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und deine Fähigkeiten im CAM-Programmieren darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team von BRINKE+BREUER passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brinke & Breuer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Software HyperMILL
Stelle sicher, dass du dich gut mit der Software HyperMILL auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Funktionen und Möglichkeiten der Software zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Verstehe die Metallverarbeitung
Informiere dich über die verschiedenen Verfahren der Metallverarbeitung, die das Unternehmen anbietet, wie Fräsen, Drehen und Drahterodieren. Zeige dein Wissen über diese Techniken und wie sie in der CAM-Programmierung angewendet werden.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Betone dabei deine Rolle, die verwendeten Technologien und die Ergebnisse, um deine Fähigkeiten als CAM-Programmierer zu demonstrieren.