Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)

Wolframs-Eschenbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Pflegekräfte und hilfst bei der Betreuung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf Ausbildung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Karriere im Pflegebereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Pflege, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du die Fachausbildung in nur zwei Jahren abschließen.

Nach der Ausbildung zur Pflegefachhilfe (m/w/d) hast Du die Möglichkeit, an einer Berufsfachschule die Ausbildung zum bzw. zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) zu absolvieren. Deine Ausbildung zur Pflegefachhilfe (m/w/d) kann die dreijährige Ausbildung zum bzw. zur Pflegefachmann/frau (m/w/d) auf zwei Jahre verkürzen.

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: BRK-Alten- und Pflegeheim Wolframs-Eschenbach

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Deine Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben. Zudem fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Respekt in den Vordergrund stellt, und bieten attraktive Benefits, die das Arbeiten bei uns besonders machen.
B

Kontaktperson:

BRK-Alten- und Pflegeheim Wolframs-Eschenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an spezifischen Fachrichtungen, um zu zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Herausforderungen in der Pflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über zusätzliche Qualifikationen oder Kurse, die du während oder nach deiner Ausbildung absolvieren könntest, um deine Karrierechancen zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Medizin
Umgang mit Menschen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Alten- und Pflegeheim Wolframs-Eschenbach vorbereitest

Informiere Dich über die Einrichtung

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Einrichtung informieren, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Diese Geschichten helfen Dir, Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.

Kleide Dich angemessen

Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und dem Interviewer.

Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)
BRK-Alten- und Pflegeheim Wolframs-Eschenbach
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>